Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.06.2009, 17:05   #9
teaandfruit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 44
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Um nämlich das gleiche Bild zu bekommen, muss ich Gegenstandsweite und Brennweite verändern. Und damit verändert sich laut Formel auch der Rest...
Ich wollte ja genau die beiden nicht verändern, damit mir nur eine Variable übrig bleibt und die direkten Zusammenhänge erfassbar sind.

Will man Abhängigkeiten begreifen, muss man alle Größen konstant halten bis auf eine. Die zu messende Größe (Schärfentiefe) ändert sich dann nur noch mit einem Parameter (Sensorgröße).
Und mir geht es ja nicht darum, das gleiche Bild zu erzeugen, sondern die Abhängigkeit der Schärfentiefe von der Sensorgröße zu begreifen...

Aber ich begreife, was du meinst. Ich glaube, viele Aussagen beruhen einfach darauf, dass angenommen wird, das gleiche Bild wie beim Vollformat aufnehmen zu wollen. Dann stimmen nämlich einige Aussagen sehr wohl. Nur dann vergleicht man Äpfel mit Birnen, und ohne Rechnerei kann man auch nichts mehr begründen. Denn 50mm mit APS-C in x m Entfernung sind nunmal grundlegend verschieden von 70mm (von mir aus auch 75mm) Kleinformat in y m Entfernung. Alle drei Größen beeinflussen die Schärfentiefe!
Ich sag es mal so: Wenn ich die Schärfentiefenunterschiede bei verschiedenen Sensorformaten erörten möchte, muss ich den Rest konstant lassen, oder erwähnen, dass ich ihn auch verändere. Ich kann ja nicht einfach alles Andere auch ändern und nichts davon sagen und nacher behaupten, dieses und jenes verhielte sich so und so...

Das ist zumindest meine Ansicht. Jedenfalls vielen Dank.
teaandfruit ist offline   Mit Zitat antworten