Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.06.2009, 21:45   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Paloma Beitrag anzeigen
bei meiner Frage ging es wirklich nur um die Frage wegen APS-C, weil ich nun öfter gelesen hatte, dass sich dann die Brennweiten "ändern" zB beim 100-200 150 Anfangsbrennweite rauskommen usw.
Die Umrechnung von Jens N. verstehe ich als die Umrechnung in Kb oder?
Ja, aber Rainer hat schon Recht: man muß nicht umrechnen.

Das ist eine Eselsbrücke vor allem für Leute, die von der analogen Fotografie kommen/kamen und sich vielleicht über die stärkere Telewirkung ihrer Objektive gewundert haben. Wichtig zu wissen ist: auf jedem Objektiv steht die reale Brennweite (egal, ob für KB oder APS-C gerechnet) und wenn man sie an einem Sensor kleiner als 24x36mm (= Kleinbild) verwendet, verengt sich der Bildwinkel durch den quasi Beschnitt.

D.h. der aufgenommene Bildwinkel des 100-200mm entspräche einem 150-300mm Objektiv an KB. ABER das gleiche gilt auch für z.B. ein 55-200mm Objektiv, auch wenn das speziell für APS-C ist: das entspricht ungefähr einem 80-300mm Objektiv an KB.

Wenn man das erstmal weiß, bzw. die Zusammenhänge zwischen Bildwinkel und Sensorgröße verstanden hat, kann man sich diese Umrechnerei der Brennweite dann allerdings auch sparen. DENN nur der Bildausschnitt ändert sich, nicht jedoch die Brennweite des Objektivs - das ist eine feste Größe, unabhängig vom Sensor usw.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (07.06.2009 um 21:47 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten