Guten Abend,
Zitat:
Zitat von mboemelburg
Anders herum gesagt.. brauchst Du mehr Schärfentiefe
ist gerade in der Macrofotografie ein Stativ zu verwenden und aufzublenden.
|
also ich denke, möchte ich eine größere Schärfentiefe, sollte ich eher abblenden. Kann auch sein, die Begrifflichkeiten sind etwas durcheinander geraten.
Ich verstehe unter aufblenden, die Blendenöffnung wird größer, die Blendenzahl kleiner und die Schärfentiefe verringert sich.
Und dabei ist es irrelevant, ist es ein "Macro"-Objektiv oder ein "normales".
Wie Vorredner schon sagten, bewirken geringerer Objektabstand als auch größere Blendenöffnung (kleinere Blendenzahl) eine geringere Schärfentiefe.
Zitat:
Zitat von mboemelburg
Die internationale Blendereihe ergibt folgende Blenden.
1,0 - 1,4 - 2,0 - 2,8 - 4,0 - 5,6..
Manche Objektive weisen Zwischenwerte (zB 1,7) auf, die zwischen zwei
der obigen Werte liegt. Auch dies ist bauartbedingt.
|
Genaugenommen gibt es eigentlich sogar unendlich viele Blendenwerte zwischen den ganzen Blendenstufen (Deine aufgeführte Blendenreihe), sprich ich könnte eigentlich jedes Objektiv auf jeden beliebigen Blendenwert einstellen, was aber in der Praxis albern wäre.
Welchen Blendenwert ich einstellen kann, hängt heute eher von der Kamera ab und ist nicht unbedingt Objektiv-bauartbedingt.
Meine Kamera zeigt mir auch noch die Halb- und Drittelwerte an, also z. B.
4.0-4.5-5.0-
5.6, und das machen wohl die meisten Kameras so ähnlich.
Hat aber eigentlich nichts mit der Frage des TO zu tun.
@glockner
es wird wohl so ein, daß Du a) eine kleinere Blendenzahl gewählt hattest (z.B. 2.8) und b) der Motivabstand geringer war und dadurch der Eindruck einer geringeren Schärfentiefe im Vergleich zum Kit entstanden ist.
Grüße, Frank