Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.05.2009, 21:50   #6
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von funtik Beitrag anzeigen
Ich bin ein stolzer Besitzer eines Minolta 28-135!
War ich zumindest bisher...
Habe den Schatz noch nicht so lange und kam erst heute im Zoo dazu, das Ding im Einsatz zu testen.
Leider waren sehr viele Bilder etwas enttäuschend.
Obwohl mir das in der Wohnung eigentlich nicht so vorkam...
Kann das an der fehlenden Geli liegen?
Kann es denn sein dass dieses Objektiv ohne Geli eigentlich kaum brauchbar ist?
Wäre toll wenn ihr eure Erfahrungen mit diesem und anderen "empfindlichen" Objektiven berichten würdet...

Und da ich ziemlich unerfahrener Fotograf bin:
Werden Fotos überhaupt "unscharf" durch Streulicht?
Ist es dann eine besondere Art der Unschärfe, die man auch erkennen kann?
Falls möglich bitte etwas mehr Infos : Kamera, Blende, Brennweite ...? Und: vielleicht ein Testbild, damit sich ein Bild davon machen kann, was "enttäuschend" ist?

Wir hatten kürzlich einen analogen Fall im Minolta-Forum, wo jemand sich bitter über die versch...... Leistung des 1.4/50mm beklagte. Die Bilder sahen in der Tat nicht gut aus: ein mehr oder minder scharfes Kernbild, überlagert von weicher Watte. Schliesslich stellte sich heraus, das das 1.4/50mm bei Offenblende genau solche merkwürdigen Bilder produziert, wenn es fehlfokussiert ist.

Ähnliches macht auch das 28-135mm. Und falls Du nun eine Kamera hast, bei der sich der AF nicht feinjustieren lässt, und falls der AF leicht daneben liegt, bekommst Du dann solche Resultate. Tip: Zu Testzwecken im Weitwinkelbereich von Hand fokussieren, meherer Aufnahmen mit leicht (ca. 1-2mm) weitergedrehtem Fokusring. Ein 100% crop würde helfen, um Dein Problem beurteilen zu können.

Wie es aussehen sollte, siehst Du hier. Diese Ausschnitte, bei 70mm Brennweite an der A900 aufgenommen, zeigen das Leistungsvermögen der Optik. Eine solche Leistung wird übrigens nicht nur bei 70mm, sondern praktisch über den ganzen Zoombereich erreicht. Nur im Bereich 100-135mm nimmt die Detailauflösung etwas ab, und es treten leichte Farbsäume auf.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten