Zitat:
Zitat von Joshi_H
Davon abgesehen kann man auch mit SCSI-Platten Pech haben. Keine Technologie erspart einem das Backup - Profisysteme werden meist schon als RAID mit Spare und HotSwap geliefert. Das alles können SATA-Systeme auch schon, so dass die Grenzen immer mehr verwaschen.
Grüße,
Jörg
|
Moin schon recht merkwürdig ....was eine einfache Aussage doch auslösen kann
WIR und ich meine ALLE WIR...
habe weder diese Teile entworfen oder konstruiert noch gebaut
WIR sind also auf Aussagen von Experten angewiesen und Leuten die es jeden Tag handeln...nicht wahr?
meine SCSI Erfahrungen gehen bis auf den ersten PC(mit SCSI und dem Jahr 88) zurück...
na klar hat sich seitdem was getan, na klar hat sich was weiterentwickelt nur...
auch SCSI hat sich Stück für Stück weitergesteigert...
und mit U320 LVD ist nun langsam schluß...SAS und vereinfachte Systeme werden weitermachen...
von gesamt 20 Platten seit 88...hatte ich genau drei Aussetzer...NIE Datenverlust!
zwei davon innerhalb der Garantiezeit (1-3 Jahre) die wurden anstandslos kostenfrei ersetzt!
Eingebaut waren sich in Workstationrechner nicht als RAID, sondern als 3-6er Plattenverbund(inkl Sicherung)...
das lief jederzeit stabil und sicher, was gut administriebar und besagter 88er PC läuft selbst heute noch mit UW Platten anstandslos!
man kann es sogar so formulieren...habe einen alten PIII500 mit UW den ist als Scannerrechner wahrscheinlich betreiben werde...
eben weil die Scanner auch nur mit FAST und 40 angesprochen werden können.
das funktioniert mit W98SE bestens und in angemessener Speed, vor allem aber stabil!
nur soll mir keiner erzählen das es "gute USB Scanner gibt"!
und wer lesen kann ist klar im Vorteil.....auf SCSI Platten gibt es 5 Jahre Garantie...
auf die anderen NICHT!
ich kenne aber genug Leute mit Standart-PCs und ATA/Sata....
die schon richtige durchhänger hatten, dazu die Beschränkungen,
das an einen BUS nur 2 Devices gehen...an SCSI 13(wenn man den Controller und Startplatte abzieht!)
und gerade Bildermacher haben in der Tat mittlerweile ein Speicherproblem...
unendliche USB Ketten sind auch keine ultimative Lösung...man siehts ja an dem Beispiel.
Mfg gpo