der Knipser, ist es doch - halte mal die Kamera in der rechten Hand und bediene sie einhändig, während du den Blitz mit der linken aufs Motiv ausrichtest. Und dann versuche mal, am Zoomring zu drehen - da fehlt zumindest mir noch eine dritte Hand
Stephan, nein, ich filtere es nicht. Der Weißabgleich orientiert sich hauptsächlich am Hauptlicht und das ist das der Glühlampen, also sowieso irgendwie verquer, da stört das Blitzlicht eigentlich nicht. Bei den beiden Mädels habe ich allerdings ziemlich aufgehellt, was zu dem Eindruck führt. Aber sie sind auch nicht gerade die südländischen Typen wie Dani auf dem anderen Bild
Harry: Cracks ? Ich

?? Nee, mitnichten ! Ich habe seinerzeit mal die Tamindzic-Bilder gesehen und war eben neugierig, wie er die Bilder wohl gemacht hatte. Und dann begann ich zu experimentieren und mich langsam an diese Art heranzutasten.
Die Bilder, die gelungen waren, zeigten ähnliche Exifdaten und wiesen mir ein wenig die Richtung, in die ich gehen mußte. Außerdem erinnerte ich mich an einen Forumspost zurück, in dem von einer grauen Hintergrundpappe die Rede war und daß diese sowohl als schwarzer als auch als weißer Hintergrund dienen würde, je nachdem, wie intensiv er beleuchtet würde (2 oder mehr Blenden weniger als der Vordergrund -> schwarz, 2 oder mehr Blenden heller als der Vordergrund -> weiß, alles dazwischen sind Grauabstufungen) und zählte dann eben 1 und 1 zusammen. Und am einfachsten kann ich eben das Ergebnis beeinflussen, wenn ich die Kamera manuell einstelle
Viele Grüße und wer weiß, vielleicht habe ich ein paar Motivationsschübe verteilen können

Rainer