Vielen Dank an Frank (Dat Ei) für das Verschieben der Bilder hierher.
Hier dann mal einige Bilder von mir, aus der Glockengießerei.
Die Krone einer zerstörten Glocke:
-> Bild in der Galerie
Hier eine Negativform einer Glocke. Die Formen werden
nur und
ausschließlich aus Naturwerkstoffen gewonnen. Unter anderem aus Lehm, Kuh Haaren, Hanf und Pferdemist von Pferden, die im Stall und nicht auf der Weide gehalten werden (wichtig).
-> Bild in der Galerie
Ein Detail des Kranes, mit dem die Glocken aus der Gießgrube gehoben werden.
-> Bild in der Galerie
Das Kronenzimmer, hier werden die Gießformen der Glockenkronen hergestellt. Sie bestehen zunächst aus einer Hohlform aus Wachs.
-> Bild in der Galerie
Und noch die Schlosserei
-> Bild in der Galerie
Insgesamt war es ein sehr interessanter Tag und es war schön, auch mal Leute aus dem Forum persönlich kennen zu lernen. Beeindruckt war ich immer wieder von der Schilderung des Herrn Hein, der unsere Führung leitete. Mit glänzenden Augen schilderte er die Entstehungsgeschichte der Glocken und vermittelte ausgezeichnet die gesamten Vorgänge dazu. Auch das alle anfallenden Arbeiten, Schreinerei, Schlosserei, Schmiede und Gießerei, unter einem Dach statt fanden und nicht wie heute üblich geoutsourct wurden. Ich freue mich jedenfalls auf weitere Bilder!
Gruß Wolfgang