Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.04.2009, 07:53   #6
sebi
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Hallo Taniquetil,

Vielen Dank für die Messungen und die Bilder. Auf den ersten Blick sieht es zwar gleich aus, aber ich denke, es gibt im Detail Unterschiede, die mir doch nach zwei verschiedenen Vorblitzen aussehen.

Im obersten Bild geht die Amplitude lediglich bis etwa 25 und bleibt auf etwa diesem Level. Das spricht für eine HSS-Blitzsalve. Der leichte Abfall ist wohl durch die Kennlinie der Diode zu erklären, die Empfindlichkeit nimmt ab (quasi eine Anpassung an die hohe Helligkeit).

Die beiden andern Bilder zeigen eine recht deutliche Spitze mit hoher Amplitude (beinahe bis 50) und danach einen verhältnismäßig starken Abfall. Das deutet auf einen konventionellen Vorblitz hin (besonders deutlich im letzten Bild).

Messdaten zur A900 habe ich nicht. Zu Zeiten der 7D hieß es mal, die relativ lange Verzögerung hinge mit dem AntiShake zusammen. Vermutlich muss sich die Mechanik nach dem Hochklappen des Spiegels erst beruhigen, bevor ausgelöst werden kann. Allerdings sollte es dann möglich sein, die Auslöseverzögerung bei deaktiviertem AntiShake (wer braucht den schon beim Blitzen?!) herunterzusetzen. Die analogen Modelle bieten auch Vorblitz-TTL, hier ist die Verzögerung IMHO deutlich kürzer. Mit einer 800si im HSS-Modus ist jedenfalls kaum zwischen Vor- und Hauptblitz zu unterscheiden.

Grüße,
Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten