Zitat:
Zitat von Gohskrs
Für meine Makros ist mir besonders wichtig, dass ich mit der Kamera möglichst nah auf den Boden komme, das scheint ja mit beiden Stativen zu funktionieren. Generell ist mir das Gewicht des Statives wichtiger als dessen eingefahrene Länge, da es sowieso in keine bereits vorhandene Tasche passen würde.
Edit: Achja, ich sollte vielleicht erwähnen, dass es sich bei der Anschaffung um mein erstes "richtige" Stativ handelt, neben der Makro-Fähigkeit möchte ich gerne auch die restlichen Standarts, wie Nachtaufnahmen usw. abdecken.
|
Für Nahaufnahmen (korrekter als "Makros", welche erst ab über Abbildungsmaßstab 1:1 relevant werden...) gibt es verschiedene Möglichkeiten zum verwacklungsarmen Aufnehmnen bodennaher Objekte:
-
Tischstativ u.a. von Leica (noch in Produktion), Minolta, Polaroid, Hakuba, Kodak. Siehe hierzu
http://www.forum-fourthirds.de/tests...chstative.html
-
Einbeinstativ u.a. von Monostat, Bilora, Gitzo. Siehe hierzu
http://www.forum-fourthirds.de/tests...instative.html
-
Dreibeinstativ mit umsteckbarer Mittelsäule, z.B. von Linhof, Gitzo
-
Dreibeinstativ mit gesondetem Fotogewinde an einem Stativbein ganz unten, meines Wissens nur Linhof.
Für Ein- und Dreibeinstative benötigt man unbedingt noch einen Kugelkopf. Siehe hierzu
http://www.forum-fourthirds.de/tests...gelkoepfe.html
Bis auf das Leica-Tischstativ haben die genannten Tischstative einen integrierten Kugelkopf. Er reicht für leichtes Equipment. Das robuste Ganzmetall-Tischstativ von Leica trägt mit einem entsprechend dimensionierten Kugelkopf auch mittelschweres Equipment.
Bodennahe Nahaufnahmen mit Einbeinstativ mache ich meist mit um 90° abgewinkeltem Einbein. Damit habe ich einen Verdrehschutz und eine zusätzliche Stützmasse gegen weitere Verwacklungen. Die Kamera selbst liegt dabei durchweg auf dem Boden oder auf dem Knie.
Das Einbeinstativ ist überhaupt das universellste, flexibelste, mobilste und schnellste Stativ bei leichtem Gewicht für fast alle Aufgaben der Fotografie! Auch nachts! Es ist mein am allerhäufigsten benutztes Stativ überhaupt! Da lasse ich meine 7 Dreibeine aus Holz, Alu und Carbon - wenn immer möglich - gern zu Hause...
Recht universell und leicht ist das Linhof-Dreibein Linhof Profi-Port II 003450, 3-teilig, Alu, Klemmverschluss, 1620 g, 43.5/156 cm (Nachfolger des 003449), aushängbare Schirmspreizen, umsteckbare Mittelsäule, zusätzliches Fotogewinde an einem Bein unten für bodennahe Aufnahmen. In der Hand getragen, kann man es über viele km "schleppen", ohne dass es zur echten Last wird. Ab und zu auch gebraucht bei eBay für ein Spottgeld...