Zitat:
Zitat von klabo
Ich glaube hier hast Du einen Denkfehler. Der IR Strahl kommt aus der einen Öffnung und wird dann durch Kopf oder Hand usw. reflektiert und fällt in die 2. Öffnung und der Empfänger erhält ein IR Signal (Es sind doch 2 Öffnungen sonst habe ich natürlich einen Denkfehler!).
|
Nee nee, das wurde mir auch klar, deshalb schrieb ich ja "... geht ja _nicht_ um das Umgebungslicht ...".
Zitat:
Zitat von klabo
(...) Falls der IR Strahl auch innerhalb der Kamera an den verschmutzten Öffnungen so reflektiert werden kann, das er vom Sender auf den Empfäger fällt ist natürlich dein Gedankengang richtig. (...) Es gibt z.B. bei Conrad Testfolien mit denen man einen IR Strahl sichtbar machen kann. (...)
|
Das ist ne gute Anregung. Das geht auch kostenlos mit einer VideoCAM. Auf diese Art und Weise Testen UE-Verkäufer manchmal die Funktion von IR-Fernbedienungen. Das mache ich die Tage mal.
Und klar, da hast du recht: viel lässt sich hier wohl ohne Service nicht richten und ist damit ein "wirtschaftlicher Totalschaden" bzw man/ich muss damit so leben.
Gruß und Dank