Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.04.2009, 00:22   #1
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Wenn man eine Nahlinse nutzt verringert sich die Maximale entfernung auf die brennweite der Nahlinse.

Die Brennweite einer Nahlinse errechnet sich so: Brennweite=1000/dpt

Dh wenn das Objektiv auf unendlich fokusiert ist und durch eine nahlinse mit 2dpt "schaut", liegt der Scharfe bereich ca 500mm vor der nahlinse.

Eine Nahlinse nutzt man aber eigentlich auhc nicht zum verringern der Nahgrenze, der große vorteil liegt darin, das das Objektiv eben NICHT richtung Nahgrenze fokusiert werden muss, sondern eher richtung Unendlich. Praktisch alle Objektive, macros jetzt mal ausgenommen, werden nämlich zur nahgrenze hin deutlich schwächer.

Die annerkannt beste nahlinse ist die 3dpt linse in dem Raynox DCR5320PRO set, kostet allerdings auch 200€
Die 2dpt linse die noch zum set gehört ist leider nicht so gut, besteht auch nur aus zwei elementen, die 3er aus 3 (is das dann eigentlich shcon ein apochromat?)


mfg
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links