Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.03.2009, 01:57   #6
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
tja...nun müste ich beleidigt sein...ist aber Ok
das ist die Kodak DCS 14n Vollformat
Sorry, von vorne hätte ich sie noch erkannt (ohne das Balgengerödel).
Was ja nicht so schwierig ist.

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
und hier von vorne mit dem selbstbauadapter

-> Bild in der Galerie
Respekt, gute Arbeit!

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
das ist ein Versuchsbild erstellt mit 135mm RogonarS
Oben hab ich mich verschrieben, 135 mm natürlich.
Was dann bei APS-C wieder 90mm entspräche (was ja gar nicht so weit von den anfangs von mir angenommenen 80mm entfernt ist ).

Meinst Du, man könnte bei einem APS-C-Sensor (7D) statt eines MF-Objektivs auch ein normales KB-Objektiv nehmen?
Die Bildkreis-Reserven von MF-Objektiv->FF-KB sind natürlich größer, als KB-Objektiv->APS-C .

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
und das ist das neuste Versuchsbaby

-> Bild in der Galerie
das ist ein Kenlock voll verstellbarer Balgen mit Vorder und Hinterstandarte
für KB Nikon kameras...andere können aber aus adaptiert werden
Tolles Teil!

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
das Problem, an anderer Stelle schon mal beschrieben,....
1) der sehr tiefe Spiegelkasten an allen DSLRs von über 3cm Tiefe!
2) die dadurch möglichen Vignetierungen an den Formaträndern bei starken Verstellwegen
3) die relativ langen brennweiten ab ca 75mm wie Nikon EL75er
Schon klar!

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
also...wenns kürzer wie 50 mm sein soll...
muss dir schon ganz was besonderes eingefallen sein
Naja, ich warte noch auf die geniale Eingebung...
Ohne aber ein konkretes Objektiv dafür zu haben, ist es schwierig.
Ich denke zwischen 50 und 80mm wird es wohl was geben.
Mal schauen...

Hat denn niemand ein defektes Objektiv für mich?
50-80mm, vollmanuell, MF oder KB.

Ich möchte ungern ein intaktes Objektiv "schlachten"...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten