Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2009, 20:37   #1
Gierlinger
 
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 324
Hallo Stephan,

dass dieses Gespann sehr häufig von (Semi)Profis eingesetzt wird, das sieht man auch immer wieder bei diversen Fernsehberichterstattungen. Aber ich bin einfach nicht zufrieden damit, habe auch 2 Bekannte mit einer 450D und die haben dasselbe Problem. Es wird wohl kaum ein Defekt an meinen Geräten vorliegen, das es bei allen bisher gehabten Kombinationen zu sehr schlechten Ergebissen kam. Ein von mir sehr geschätzter Kollege aus einem Nachbarforum riet mir, in Innenräumen etwa ISO 1000 einzustellen (damit das Umgebungslicht mehr Einfluss hat) die Ergebnisse waren dann leicht besser aber bei weitem nicht so gut wie mein Test mit der D300. Halbwegs gute Ergebnisse erhalte ich, wenn ich eine Blitzbelichtungsspeicherung (auf den Spotmesskreis) durchführe und die Blitzleistung um 2/3 erhöhe, zu dieser Speicherung hat man aber meistens zuwenig Zeit. Darum würden mich Erfahrungen mit Sony !!!interessieren, da ich ca. 20 Jahre mit Minolta blitzte und keineswegs Ausreisser in dieser Dimension hatte.

MfG
Franz
Gierlinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links