Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2009, 13:49   #2
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
wobei es da vielen so geht wir mir, dass sie mit 50mm dass Gefühl haben, den Modellen viel zu dicht auf die Pelle zu rücken. Deshalb mag ich lieber längere Brennweiten und würde von den genannten das 35-105 als interessantestes einstufen. Das kurze Ende wirst Du für Portraits eh nicht brauchen und die etwas längere Brennweite zum Ende hin ist auf alle Fälle hilfreich. Der Vorteil des 35-105 gegenüber dem 28-105 liegt im deutlich günstigeren Preis.
Gerade das 35-105 hat eine Farbwiedergabe, die recht warm ist, was bei Portraits oftmals sehr angenehm ist.
Da kann ich mich Peter nur anschliessen: Ich habe mir für ein Studio-Shooting mal eigens ein 50/1,7 zugelegt und finde es auch nicht gut, den Modellen so nah auf die Pelle zu rücken. Ich nutze für Portraitaufnahmen das 70200G im Bereich bis 105 mm. Ich bin damit sehr zufrieden. Wenn Dir also die Lichtstärke egal ist, dann empfehle ich Dir auch sowas wie das 24-105 oder 28-105. Haben beide eine wärme Farbwiedergabe und eine etwas weichere Abbildung als z.B. das 70200G, wobei ich das für das 28-105 nur von ein paar Aufnahmen sagen kann, da ich nur das 24-105 mein Eigen nenne. Da ich aber eher High- und Low-Key mache, passt mir die "Kälte" des 70200G ganz gut.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten