Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2009, 23:48   #8
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Zitat:
Zitat von Pilli Beitrag anzeigen
Guten Morgen Leute,

ich bin Besitzer einer Alpha 100 und denke manchmal über eine Alpha 900 nach.
Nun habe ich sicherlich einige amateurhafte Fotokenntnisse, aber trotzdem bin ich geneigt hier mal eine "dumme" Frage zu stellen.
Warum kostet eine Alpha 900 offiziell 2800 € und z.B. eine Nikon D3x 7000 € ? Wo ist der gravierende (!!!) Unterschied ??

Gruß Pilli
Schaue ich mir die Marktpreisunterschiede zwischen A700 body und Einsteigerkameras einerseits und A700 und A900 andererseits an (für die vergleichbaren Canon Modelle gilt im Prinzip das gleiche), so stehen ca. 200-300€ gewaltigen 1500€ gegenüber.
Die gefühlten Unterschiede der body Qualitäten verhalten sich genau umgekehrt. Eine A700 ist, wenn man sie in der Hand hält, wesentlich näher an einer A900 dran, als an einer A350. Ein großer Sensor kostet etwas mehr, die A900 ist noch relativ neu und damit im Marktpreis noch nicht so stark gefallen, dennoch bleibt ein hübscher Betrag nicht erklärlicher Preisunterschied zwischen A700 und A900.

Canons setzt den digic4 Prozessor in allen neuen Kameras bis hin zu den Kompakten ein, um durch diese Standardisierung Kosten zu sparen. Es werden lediglich unterschiedliche features freigeschaltet (Quelle: ein Canon Interview im letzten Jahr).
Der Prozessor ist also schon mal kein kostenentscheidender Faktor bei den großen bodies.

Mittelformat-digibacks fallen urplötzlich ganz gewaltig im Preis. Ein großer Sensor mag teuer sein, ist aber sicherlich nicht allentscheidend für die Preisunterschiede zwischen APS, FF, MF - warum sind FT bodies nicht viel preiswerter als APS bodies (rhetorische Frage). Eigentlich mit das bestgepflegte Scheinargument zur Begründung überhöhter Preise.

Live view Kameras haben aufwändige ausklappbare displays und zum Teil zusätzliche Hilfsbildsensoren. Dennoch sind diese Modelle sehr preiswert.

Bodies mit eingebautem Vertikalhandgriff wirken größer und sind gleich wesentlich teurer als Modelle ohne inklusive Berücksichtigung des externen Handgriffs. Zugegeben, sie haben ein paar AF Sensoren mehr, etwas mehr Elektronik, ein paar features mehr freigeschaltet, ein paar Dichtungen mehr und etwas stabilereres Gehäuse. Diese Unterschiede begründen sicher nicht die Preisdifferenzen. Das Klassenimage macht es.

Und natürlich sind die ersten Sensoren mit über 20 Mio pix wegen der 2 an erster Stelle auch einen Bonus wert.

Das ist nur mal eine spontane Aufzählung von Beispielen, warum man glauben könnte, dass DSLR Preise stark marketinggetrieben und nicht rein kostengetrieben sind. Die Hersteller nehmen, was sie von den Kunden kriegen können und hacken sich dabei gegenseitig selbstverständlich kein Auge aus.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten