Zitat:
Falsch. Eclipse ist 100% Methanol. Aber eben hochrein. Das ist kein Isopropanol.
|
Ich weiß nicht mehr wo genau, doch ich hab gelesen dass in einem der beiden Eclipse(weiß nicht mehr ob es sich ums 1er oder 2er gehandelt hat) Isopropanol einer der Hauptbestandteile ist. Kann sich aber natürlich um Falschinformation gehandelt haben.
Zitat:
Zitat von About Schmidt
Hallo Andreas,
Schlieren entstehen meist dadurch, dass zu viel der Reinigungsfüssigkeit auf den Swab getropft werden. Hält man sich an die Vorgaben (2-3 Tropfen) so verdunstet das Zeugs bei Zimmertemperatur so schnell, dass sich gar keine Schlieren bilden können.
Den Sparsamen sei gesagt,
es gibt genügend Thread´s im DSLR-Forum darüber, wie man sich mittels Q-Tip und Isopropanol den Sensor ruiniert. Darum mein Rat, nehmt das, was dazu entwickelt wurde. Mit dem Set von Microtools kann man seinen Sensor, wenn man sich eine Packung Pac-Pad´s dazu kauft und die Swabs selbst bewickelt, den Sensor fast hundert mal reinigen. 
Das dürfte preislich gesehen mehr als günstig sein und ein Kameraleben reichen.
Was kostete noch mal ein 10er Pack Fuji Velvia
Gruß Wolfgang
|
Also da muss ich dir leider widersprechen.
Im DSLR-Forum gibt es genau einen Thread (in allen anderen wird nur die Methode an sich diskutiert, wie und was...) in dem ein Canon-User berichtet dass sich nach 3-4 Jahren der Isopropanol-Reinigung sich plötzlich seine Lowpass-Filter aufzulösen angefangen haben.
Und das ist wohl kaum auf Isopropanol zurückzuführen. Ihm gegenüber stehen nämlich Tausende User die erfolgreich mit Isopropanol reinigen.
Das Problem das ich bei Isopropanol sehe ist, dass es eine klassische Haushaltsmethode ist, d.h. man sich die Materialien selber beschaffen muss, und nicht alles fix und fertig in nem fläschchen bzw. irgendwelchen Stäbchen vorhanden ist; und es daher mehr Fehlerquellen gibt.
Und genau DA ist das Risiko das jeder selbst abschätzen muss. Sind da Wattestäbchen rein bzw. soft genug? Ist das Isopropanol auch wirklich hochrein??? Den Apotheken sollte man da nicht blind vertrauen!
Schlieren bildet Isopropanol maximal wenn es nicht rein genug ist!
Aber klar, wenn man auf Nummer Sicher gehen will(falls das überhaupt geht

, man denke an Green Clean, bei denen wohl jedes 2. stäbchen ne Fehlproduktion is, aber Micro-Tools dürft schon ne gute Qualitätskontrolle haben) dann sollte einem es die Investition Eclipse+swab wert sein.