Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.01.2009, 17:09   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Von einem direkt vom Hersteller zur Verfügung gestellten Objektiv würde ich eher bessere Leistungen erwarten - Tamron wird nicht so doof sein und da 'ne Gurke hinschicken. Aber Ken Rockwell ist eh ein Thema für sich...

Für Nikon ist (oder war) das Objektiv bereits erhältlich und im DSLRs Forum habe ich vor einiger Zeit schon Bilder davon gesehen. Teilweise waren die ziemlich durchwachsen, was mein Interesse für das Objektiv doch deutlich gedämpft hat muß ich sagen. Auch was hier im Forum schonmal zu sehen war, hat mich nicht umgehauen (war aber auch Vorserie, durch eine Scheibe usw.). Aber gut, zwischenzeitlich habe ich mir eh ein 11-18 angeschafft und bin damit auch recht zufrieden.

Was das Tamron an unserem System leistet, bleibt nach wie vor abzuwarten, einen richtigen Überflieger erwarte ich aber nicht (mehr).

Hier ein thread mit Beispielen (an Nikon!) im DSLR Forum: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=412380

Um die Bilder sehen zu können, muß man allerdings angemeldet und eingeloggt sein.

EDIT: der thread, auf den ich mich eingangs bezogen hatte, war allerdings ein anderer. Die Bilder in dem verlinkten thread sehen doch besser aus. War vielleicht auch Vorserie damals, keine Ahnung. Aber auch der o.g. thread zeigt, daß das 10-24 nur mit Wasser kocht: man kann von einem APS-C Zoom einfach keine richtig scharfen Ränder bei sehr großen Öffnungen erwarten. Ebenso wird man wohl -vor allem bei extremen Einstellungen natürlich- Vignettierungen, Verzeichnungen und Farbsäume sehen. Das ist beim 11-18 natürlich auch nicht anders. Wenn man sich dessen bewusst ist und halt keine knackscharfen Ränder bei Offenblende erwartet, dann muß so ein Objektiv keine schlechte Wahl sein. Ob das 10-24 nun insgesamt wesentlich besser oder schlechter ist als vergleichbare SWW Zooms, bleibt noch offen (für unser System - bei Nikon fehlt mir der Überblick), ich wage aber die Prognose, daß auch dieses Objektiv die klassentypischen Schwächen haben wird (ist eigentlich kein Kunststück so eine Vorhersage, auch angesichts des Preises).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (28.01.2009 um 17:23 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links