Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2009, 22:02   #14
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Freilich. Ich dachte, dass sei durch das Vorgängerposting hinreichend deutlich geworden, deswegen so knapp formuliert.
Ich wollte das nur für die Neueinsteiger klarstellen.

Aber zurück zum Ursprungsthema von Sascha: Für kleines Geld kann man gebraucht auch mit dem Minolta 70-210 / 3,5-4,5 anfangen. Da macht man meines Erachtens nichts verkehrt und es ist deutlich leichter als das Ofenrohr. Allerdings ist es auch nicht aus Metall und oft mechanisch nicht so toll. Mein Exemplar leidet z. B. etwas unter Creeping, d.h. die Schwerkraft bewirkt das Verstellen des Zooms, wenn man es senkrecht benutzt (z. B. auf Stativ). Optisch ist es ganz gut.

Aber Vorsicht: es gibt das 70-210 auch mit Lichtstärke 4,5-5,6, diese Version soll deutlich schlechtere Abbildungsleistungen bringen und ist deshalb nicht zu empfehlen, zumal auch das bessere schon für unter 100 EUR zu bekommen sein sollte.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten