Zitat:
Zitat von binbald
Problem, wie beim 100-300, ist je nach Exemplar mehr oder minder ausgeprägtes Pumpen beim Fokussieren und "Creeping" - also das selbstständige, lockere Herunterfahren des inneren Tubus, wenn man das Objektiv nach unten hält. Kontrast sollte man in der Nachbearbeitung ein wenig hochziehen, ansonsten ein sehr schönes Objektiv.
|
Das kann ich bestätigen, wobei das "Pumpen" an der Kamera liegt und das selbstständige Zoomen, wenn man es senkrecht hält, völlig normal ist. Auch viele andere Objektive machen das. Die Frage ist, wann es überhaupt stört. Wenn man wirklich an einem Felsvorsprung steht und senkrecht mit 325 mm Brennweite nach unten fotografieren will, hält man eben den Zoomring fest oder fixiert ihn kurz mit einem Stückchen Gaffa-Tape. Bei einem so langbrennweitigen Zoom kann ich mir kaum vorstellen, wann das sonst relevant sein dürfte. Außer man trägt es an der umgehängten Kamera außerhalb einer Tasche. Das ist aber mit so langbrennweitigen Objektiven meist ohnehin nicht sonderlich komfortabel.
In der Tat kann es bei einigen Motiven eine nachträgliche Kontrasterhöhung vertragen. Die Auflösung ist sehr gut, speziell am langen Ende in der Bildmitte.