Zitat:
Zitat von Exfuji
Hallo Jens,
bist Du mit diesem Objektiv zufrieden?
|
Geht so, würde ich da antworten. Habe aber noch nicht viel damit gemacht und angesichts des doch rel. großen Zoomfaktors ist es eigentlich schon OK. AF ist recht langsam.
Zitat:
Wenn ich das richtig verstehe, ist der "Optical Stabilizer" zwar eingebaut, aber an den Sony's nicht aktiv?!
|
Nein, gar nicht erst eingebaut. Besonders im Fall des 18-125 bin ich mir da sicher, weil das zuerst ohne Stabi auf dem Markt war und zwar bei allen Systemen. Für unser System blieb einfach die unstabilisierte Version, für die anderen Systeme kam kürzlich dann die Version mit "OS". Manche stabilisierten Sigmaobjektive wie z.B. das Sigma EX 80-400/4.5-5.6 OS gibt/gab es übrigens erst gar nicht für unser System.
Zitat:
Zitat von Exfuji
...was mich auch noch interessiert, kommt denn der "Hyper Sonic Motor" der Sigmas an den Alphas zum Einsatz, oder ist der auch nur "Ballast"?
|
Auch dieser ist in den meisten Sigmas, die HSM an anderen Kameras haben, bei den Exemplaren für Minolta/Sony erst gar nicht verbaut. Das gibt es erst seit rel. kurzer Zeit für unser System, die entsprechenden Objektive kann man aber (noch) an einer Hand abzählen glaube ich. HSM und Stangenantrieb gleichzeitig gibt es bei keinem Sigma Objektiv, sowas ist mir bisher nur bei Pentax bekannt.
Das ist auch so auf der Sigma HP nachzulesen, ungefähr nach diesem Schema: HSM: CA, NA, SA (steht für Canon, Nikon und Sigma AF), AF: PA MA/SO (Pentay AF, Minolta/Sony). AF heisst dann in dem Fall: nix HSM.