Ich denke, darauf sollte ich antworten...:
Zitat:
Zitat von gpo
Moin
ganz ernst...verbreite nicht solche Ammenmärchen denn...
es sind genau solche Berichte die Hobbyisten übers iNet verbreiten die zu Diskussionen führen!
|
"Ammenmärchen"???
Und "Hobbyisten" steht natürlich gegen Deine jahrzehntelange Berufserfahrung.
Vielleicht solltest Du einmal darüber nachdenken, dass
Leute, die die Fotografie als HOBBY betreiben,
Leuten, die die Fotografie als HOBBY betreiben,
nanchmal "angemessenere" Tips geben können als "Berufene".
Und Deinem Ton empfinde ich immer wieder geeignet, Empfindlichere als mich zu verletzen. Ich lach eher ein wenig darüber, ich weiß ja, dass Du als erfahrenes "Altmitglied" hier eine gewisse "Narrenfreiheit" genießt.
So wie ich es berichte war es halt (siehe unten). Mehr sag ich dazu nicht...
Zitat:
Zitat von gpo
es gibt genauso viel Berichte ...über "merkwürdige versaute Bilder" eben durch diese Schutzfilter 
und wenn ich richtig gezält habe 10x soviel!!!
wenn deinem "hochwertigem Sigma" angeblich nix passiert ist, liegt es vielleicht auch nur in deiner .....äußeren Sichtung???
|
Von diesen merkürdig versauten Bildern durch Filter hab ich bislang nur SELTEN und bei No-Name-Filtern gehört.
Zu den "Schäden" am Objektiv: Nett, dass Du fragst.
Hochwertig ist es (Forumstele, hier den meisten bekannt).
Die Bilder sind bei allen Brennweiten weiter ohne erkennbaren Makel, mechanisch nix anders als vorher - einschicken würde ich es nur, falls ich irgend eine Fehlfunktion erkennen könnte. (Wie gesagt, Fotografieren ist mein HOBBY)
Zitat:
Zitat von gpo
innerhalb diese Halbplasterzeugnissen befinden sich jede Menge bewegliche Teile die Schaden nehmen können...das solltest du überprüfen lassen 
|
s.o.
Und selbst wenn ich es einschicken würde:
es muss natürlich jeder für sich entscheiden, ob er ein heruntergefallenes Objektiv lieber zur Überprüfung schickt mit zerstörter Frontlinse oder mit intakter.
MIR ist eine intakte lieber. -
Dass MIR nie wieder etwas runterfällt, kann ich nicht garantieren (natürlich auch nicht, dass dann ein Frontfilter wirklich hilft- war schon GLÜCK im Unglück!)
Zitat:
Zitat von gpo
ich stell mir gerade vor, wie du es "zum Verkauf" anbieten würdest.....
"leider mal runtergefallen, hatte aber SCHUTZFILTER davor...nix ist passiert???"
|
Ganz kurz:
angeben würde ich es genau so, und Möglichkeit der Rückgabe bei Problemen einräumen.
Ich habe schon VIEL verkauft über dieses Forum und nie irgend etwas verschwiegen - und nie Probleme gehabt.
Aber ich verkauf es NICHT - ist eine meiner liebsten Linsen
Zitat:
Zitat von gpo
der einzige wirklich brauchbare Schutz wären Metall-Gegenlichblenden....
die verbiegen können und somit die Aufprallenergie abfangen!!!
|
Die Geli kann man leider beim Sigma 100-300/4 in der Tasche nicht drauflassen... - ist ein Riesen-Trumm. Wie machst Du das?
Fotografierst Du überhaupt in der Natur (ist ernst gemeint, ich will Dich nicht provozieren)?
Zitat:
Zitat von gpo
und Wasser oder Sand....wird NICHT vom Objektiv abgehalten, kann hinter die Ringe eindringen....
(...)
|
Ja. Fingerabdrücke auch?
Klar kann das auch IN das Objektiv gelangen. Aber Steinschlag, Wasserflecken, Fingerabdrücke sind MIR am Frontfilter lieber als an der Frontlinse.
Zitat:
Zitat von gpo
ach ja....in 38+ Jahren Berufsfotografie ist mir noch nie ...was runtergefallen 
Mfg gpo
|
Danke.
Hättest Du Zeit, demnächst immer mitzukommen, wenn ich fotografiere, und die Objektivwechsel zu machen?
Würde mir echt helfen, da ich oft mit ZWEI Kindern unterwegs bin - einer dreieinhalb Jahre, einer 6 Monate alt.
Der beschrieben Unfall passierte auch mit den beiden - im Tierpark und auf Waldboden.-
Aber ich denke nicht, dass irgendwer sich RECHTFERTIGEN muss, dem einmal ein Foto-Gegenstand aus der Hand oder der Tasche gefallen ist.
An Thomas "wurzelmann", den Frager vom thread-Anfang:
wenn Dir sicher NIE etwas runterfallen wird, gibt es EIN Argument weniger für hochwertige Filter vor der Frontlinse.
Schöne Grüße - und ich wünsche uns allen Weihnachtsfrieden!
Rüdiger