Hi.
Das ist das gleiche wie bei SONY-Produkten _ohne_ die EU-Garantiebestätigungskarte ( eher ein Falt-lyer ): solche Geräte dürfen die SONY-Servicecenter nicht annehmen. Und selbst wenn: Vertragspartner bzw. Auftraggeber bist erst ienmal du, aber auf der Reparaturrechnung steht nach meinen Erfahrungen immer "unter Vorbehalt der Anerkennung des Herstellers". Da es dabei kaum um 5 Euro 80 geht, wäre mir das zu heiß.
Laut HEISENEWs geht nicht nur NIKON inzwischen gezielt dageben vor, auch CANON macht auf Verdacht Probeienkäufe. Beide nahmen PDF-Dokumente vom WEB ( Nachdruck von deutschsprachigen Betriebsanleitungen ) und verweigern bewusst kulante (Auslands-)Garantieleistungen.
Gruß
__________________
dbhh
|