Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.12.2008, 09:23   #9
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

da ich diesen Thread von Teddy bzgl. TFT nicht weiter vollmüllen möchte, habe ich diesen hier gestartet.
Schön das Du dieses Thema aufgegriffen hast, Frank

Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
Es gibt zu diesem Gesetz sicherlich mehrere Meinungen und natürlich auch Standpunkte.
Davon kannst du mal ausgehen...

Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
Fakt ist, jeder Händler, der einen Onlineshop eröffnet, kennt dieses Gesetz und braucht sich dann auch nicht zu beschweren, wenn er geteste Retouren erhält. Mittlerweile hat auch jeder größere Onlineshop einen weiteren Shop, in dem er einmal geöffnete Waren zu Sonderpreisen weiterverkauft. Es werden also die Retouren in einem richtigen Ladenlokal mit Angestellten und Miete und allen anderen Nebenkosten wieder verkauft. Ich bin mir sicher, daß der Händler rechnen kann und somit am Ende des Monats was hängen bleiben sollte. Wo er dann verkauft, sollte ihm eigentlich egal sein. Das muss er kalkulieren.
Zum Thema, daß man bei Onlineshops geöffnete und "gebrauchte" Ware erhält, nun, das kann man ja ganz einfach umgehen und beim Fachgeschäft incl. Beratung einkaufen gehen. Daß man da, dann etwas mehr bezahlen muss, sollte auch klar sein. Dies ist aber auch eine Verpflichtung für die Fachhändler und deren Verküfer, daß die Beratung und der Service sehr gut sein sollte.
Wer auf den letzten Euro schielt, der kann ja auch im Netz einkaufen gehen. Komisch finde ich dann nur, daß es genau diese Leute sind, die sich dann beschweren, daß bei einem Schaufensterbummel nur noch leere Fenster zu sehen sind.

Wie ist eure Meinung zu diesem vorweihnachtlichen Thema übers Geld ausgeben ?
Hier kommt meine Meinung zum Thema:

Ich finde es wichtig das es Gesetze zum Schutz der Verbraucher gibt.
Da wurde seit der Erfindung des Internets einiges getan- und das ist auch gut so!

Absolut falsch finde ich: Öffentlich aufzurufen das Rückgaberecht bei Fernabsatzgeschäften dazu zu gebrauchen um nach Lust und Laune Artikel zu testen!

Ich selbst kaufe sehr gern online, wenn ich genau weiß was ich will, der Preis okay ist, der Onlineshop einen guten ruf hat und die Lieferzeit für mich okay ist.
Möchte ich einen Artikel sofort haben gehe ich in ein Ladengeschäft, brauche ich Beratung ebenso - in 99% der Fälle kaufe ich dann auch dort - außer die Beratung ergibt, das ich in eine Preiskategorie gerate die ich mir eigentlich garnicht leisten kann/will, dann gehe ich unverrichteter dinge nach Hause und überlege noch einmal was ich wirklich brauche.

Ein Beispiel möchte ich hier einmal anbringen, bei dem ich im Ladengeschäft gekauft habe obwohl der Artikel im Internet viel billiger zu bekommen war.

Es handelt sich um einen Metz Blitzadapter. Dieser kostete im Internet 38 EUR, plus 8 EUR Versandkosten und eben 3 Tage Lieferzeit. Im Fotofachgeschäft kostete mich dieser Adapter 48 EUR, ich konnte ihn sofort mitnehmen, hätte ihn auch problemlos tauschen können - die 2 EUR mehr inkl. Beratung waren für mich völlig okay und praktisch.
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten