Rar ist das Peleng eigentlich nicht, aber die Qualität hat sich rumgesprochen (schon lange). Außerdem hat sich wohl auch bis nach Russland rumgesprochen, was wir Fotospinner hier für das Teil auszugeben bereit sind

Also um es kurz zu machen: das sind leider mittlerweile übliche Preise dafür. Wesentlich günstiger wird man es auch nicht kriegen, denn die Nachfrage auf dem Gebrauchtmarkt ist WESENTLICH höher als das Angebot - ich wüsste ad hoc bestimmt 10 Gesuche, aber kein einziges Angebot. Entsprechend gehen die Dinger bei Ebay hoch, wenn dort mal ein gebrauchtes auftaucht, was selten der Fall ist (die neuen gibt's hingegen ständig). In einigen Foren ging die Verzweiflung so weit, daß Sammelbestellungen direkt aus Russland organisiert werden sollten, aber daraus ist nichts geworden.
Alternative Fisheyes sind zudem entweder teurer (Sigma, da gibt's diverse Alternativen) oder nicht so schön weit (Zenitar 16mm). Das Zenitar wäre aber noch so ein Preistipp für den Einstieg, kostet um die 100 Euro, soll auch eigentlich nicht so schlecht sein, aber die Bildergebnisse sind nach crop nicht mehr wirklich "fischig", d.h. der fisheye-Effekt ist kaum noch vorhanden. Das gleiche gilt für das wesentlich teurere Minolta/Sony 16mm fisheye.
Ich habe das Peleng (ein bisschen günstiger als zum aktuellen Kurs, war einfach ein Glückstreffer) und bin damit zufrieden. Daher meine Empfehlung: beiss in den saurern Apfel, auch für ~300 € ist das IMO kein schlechter Kauf, das Teil kann richtig Spaß machen. Wenn es allerdings nur in der Ecke raumstaubt, sind 300 € natürlich etwas heftig... Allerdings dürfte man es bei Nichtgefallen ohne große Verluste wieder loswerden können (Angebot und Nachfrage, siehe oben).
Da fällt mir ein, ich wollte meins auch immer noch endlich mal an der A700 "ausführen".