Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2008, 13:29   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Hogend Beitrag anzeigen
Der 5600er Blitz ist natürlich auch deutlich teurer (370 Eur). Habe ein Vergleichsmodell zum 5600 gefunden mit Leitzahl 42, das kostet nur 140. Das mit der manuellen Regulierung nach Zoom und Entfernung bietet es auch und das scheint mir eine sinnvolle Investition zu sein.
Was für ein Blitz ist das denn? Ausser von Metz sollte man was Blitzgeräte angeht, bei unserem System die Finger von Fremdherstellerprodukten lassen - leider machen die häufig (d.h. praktisch immer) irgendwelche Probleme. Zwischen dem 5600 und dem 3600 gibt es auch noch den kürzlich eingeführten Sony HVL-irgendwas 42. Kostet unter 200 € und bietet ggü. dem 3600/36er einige Vorteile.

Zitat:
@Jens: Ok, also bei German Office kostet das 300 Kit 430€ +Versand und der Body 365€+Versand. Das sind dann 75€ Aufpreis für das Kit-Objektiv. Im Gegensatz zu den 400-700€ für die besseren Alternativen erscheint mir das fürs erste eine vernünftige Option.
75 € Aufpreis ist eigentlich eher viel, das sollte noch günstiger gehen. Normal sind eher so 50 € und zu dem Preis kriegt man das Objektiv notfalls auch wieder verkauft. Mit den Preisen für die A300 kenne ich mich allerdings nicht sonderlich aus. Man kann das Objektiv alternativ natürlich auch selbst separat gebraucht erwerben - ich habe die bei Ebay auch schon für ~20 € weggehen sehen.

Zitat:
Mit einem kleinen Schraubendreher habe ich mal den Blendenhebel der einzelnen Objektive betätigt:
Die Blende bei dem Ofenrohr 70-210 lässt sich leichtgängig öffnen und schließt auch spontan wieder - "zack". Beim 35-70 geht die Blende auch leichtgängig auf, läuft aber leicht gedämpft wieder in Ausgangsstellung zurück, also nicht so "zack" wie beim Ofenrohr. Ist das ein Hinweis auf Verharzung oder ist das normal bzw. beeinträchtigt nicht die Funktion? Ansonsten ist alles trocken, kein Öl oder Pilz zu sehen.
Das beschriebene Verhalten deutet auf eine verölte (nicht verharzte, verharzen tut da nix - wird leider immer wieder falsch geschrieben) Blende beim 35-70mm hin, auch wenn man das (noch) nicht sieht. Kommt bei diesem Objektiv leider extrem häufig vor. So lange es noch nicht zu Fehlbelichtungen kommt (bei kleinen Blendenöffnungen können die Bilder zu hell werden) würde ich das Objektiv einfach erst mal weiter benutzen. Ansonsten ggf. Ersatz besorgen: das Objektiv ist wirklich klasse, aber auch nicht sonderlich wertvoll. Insofern kein riesen Verlust. Bei Ebay aufpassen, meiner Erfahrung nach sind mehr als die Hälfte der 35-70mm /4, die dort verkauft werden (vor allem in Paketen mit Kameras), verölt. Kann man reinigen, braucht aber ein bisschen Bastelgeschick -> Anleitungen dafür gibt's im Forum. In der Fachwerkstatt reinigen lassen lohnt sich wirtschaftlich gesehen nicht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (28.10.2008 um 13:32 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten