Zitat:
Zitat von Michael W.
Dazu kommt, dass DPReview einer Kamera wie der 450D oder auch der A700 eine 9.0 in Sachen Bildqualität gibt. Dabei haben die beiden Kameras eine ähnliche Pixeldichte und ein ähnliches Rauschen in 100% Ansicht wie das einer A900. Wenn du nun aber das Bild der A900 auf die Größe der 12MP A700 herunterrechnest ist das Rauschen aber deutlich besser als das der A700.
Wie kann dpreview die schlechtere Bewertung bitte schön erklären???
Hätte entweder auch 9.0 oder sogar (natürlich) besser sein müssen.
|
Wenn man sich die Statements der fraglichen Seite aus der letzten Zeit so ansieht, scheint man stark mit Nikon zu sympathisieren. Wie dem auch sein! Natürlich ist es jedoch logisch, dass die D700 mit FF / 12MP ein besseres Rauschverhalten hat wie die A900 mit FF / 24MP - dies war zu erwarten.
Zitat:
Zitat von Michael W.
Und ohne Berücksichtigung der Bewertung anderer Kameras hätte man auch eine 8,5 akzeptieren können. Aber wenn andere Kameras mit einbezogen werden, dann sollte man diese ehemals getesteten Kameras auch im Testergebnis aktualisieren und die (zweifelhaften) Punktbewertungen nachträglich nach unten korrigieren...
tut man aber nicht..
|
Genau dies ist der Punkt. Aber so ist es immer bei Testergebnissen: man muss sie in Relation zur Zeit sehen und nicht absolut. Extrembeispiel: Ein TV der 1970 bei Stiftung Warentest "sehr gut" hatte, hätte es heute eben nicht mehr - dran stehen würde es aber noch immer. Bei Kameras ist das Zeitfenster halt ein wenig kleiner.
Wie dem auch sei, 24 MP sind doch ein wenig heftig (auch in der PC-Bearbeitung) und nicht so der Hit im Rauschverhalten. Sony hätte derzeit wohl strategisch besser daran getan, es mit etwas weniger MP zu versuchen.