Also mir fallen nur drei Zitate von Freunden und bekannten ein, die die Amateur- und angehende Profiklasse in meinen Augen gut repräsentieren:
Freund A:
-ambitionierter 5Dler; vorher kurz eine 350D als erste digitale gehabt, davor eine analoge Canon gehabt.
-er geht eher fotografieren, als die Foren nach neusten Modellen und Meinungen zu durchstreunern, ist jedoch auch recht strenger Canonianer!
-spart eigentlich auf eine Mark III
Ich schickte ihm den Link zur 5D MK II:
Er:
"Hehe... toll...
Wenn die echt so rauskommt nehm ich die.
Hab vor 3 Monaten was von 15,1 MP gehört.
Mal guckn was nu stimmt.
. . .
Ach nee... ich spar lieber auf ne Mark.
Meine hat erst 40.000 runter... da hab ich noch n paar Tage Zeit für..."
Er will nicht in MP ersticken und wäre deshalb mehr an einer Mark interessiert.
Freund B:
-Studiert Fotografie
-hat z.Z. viel mehr mit analogen Kameras zu tun und schätzt dadurch die Qualtät von "größeren Bildabnehmern" (Groß-, Mittel- bzw. Kleinbildformat)
-besitzt noch eine Canon 350D, die seinen Einstieg in die Wechselobjektiv-Klasse bedeutete, arbeitet im Studium jedoch, wenn digital, mit Großen Canons...
Bei Ihm eröffnete sich das Gespräch andersherum. Er führte mir das Demovideo der 5D MKII vor und sagte:"Ich werde der Erste in Berlin sein, der sie hat"
Er scheint auf soetwas gewartet zu haben, denn sonst wäre es halt auch früher oder später "einfach nur" eine Mark geworden. Ihm kommt die hohe MP-Zahl entgegen und die HD-Video Funktion.
Freund C:
-arbeitet in einer People- und Modelagentur
-Fotografiert dort mit älteren digitalen Nikons, da die Bilder eh verkleinert werden für die Karteien aus Platzgründen.
-Privat mit Canon 40D unterwegs, vorher Pentax analog. Hat Canon gewählt wegen: Objektiven, Haptik und Image!
-ist aber auch Hobbyfilmer; liebäugelte mit der (alten) 5D und hätte sich sonst evtl. früher oder später auch eine Mark erspart.
zur 5D MK II sagte er:
"Ich glaube die wird es werden, ich spare auf jeden fall weiter und wenn sie ein paar hundert Euro billiger ist, schlag ich zu!"
Haben uns auch über die Kamera-Funktion unterhalten und ihm war die Sache mit der "Kameraführung" bei einer DSLR auch gleich klar (dass es eigentlich Unsinn ist für normale Anwendung aus der Hand).
Aber da er schon einige Erfahrung hat, war ihm das eh klar und er meinte mit entsprechenden Stativen/Apperaturen, wäre es wirklich ein kleiner Superbonus in so einer DSLR.
Er ist übrigens auch der Einzige von den drei Freunden, der auf Liveview wert legt, da er jede Technische verbesserung als Vorteil sieht.
Ansonsten kenne ich viele Einsteiger die mit Sony Alpha Fotografieren, also ich habe es auch so empfunden, dass Einsteiger bei sony gut beraten sind und die Minolta-Veteranen - wie z.B. auch ich - mit der A700 sehr sehr glücklich seien könne und für den Fall der (Lotto-)Fälle auch ein Topmodell im Programm hätten.
Ich persönlich empfehle auch meistens Sony, aber ich denke auch immer schon einige Schritte weiter, woran ein Einsteiger meistens nicht denkt.
Genug von mir =)
Viele sonnige Grüße
FiBa =)
__________________
Nennt mich: FiB 700
|