Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.09.2008, 16:42   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.183
Zitat:
Zitat von Taniquetil Beitrag anzeigen
Ist es wirklich so dramatisch, wie es einige Grafiken im Internet es darstellen (Link suche ich noch raus), oder ist das alles blödsinn?
Muss eine Linse, die analog sehr gut abbildet, _automatisch_ Mist an digital sein?
Diese Aussage wird mittlerweile von jedem Media- und Saturn-Markt Verkäufer runtergebetet!
Auf der anderen Seite heißt es, Sony übernimmt einige Objektivkonstruktionen 1:1 von Minolta. Also nix mit veränderter Lichtbrechung und trotzdem wunderbar an digital?

Viele Grüße!
Taniquetil
Ich habe meine seit gestern und hab nur alte bis sehr alte Minolta und Sigma Objektive. Bei keinen von denen, die ich seit gestern getestet und mit rumgespielt habe, konnte ich einen solchen Effekt erkennen. Natürlich ist ein gewisser Randabfall zu sehen, bei Weitwinkeln und Zooms naturgemäß mehr als bei guten Festen, aber keines meiner Linsen hat hier in dieser Hinsicht mehr Probleme am Rand als an einer analogen Kamera auch.

Lediglich das 75-300 (Ofenrohr) bei langen Brennweiten und das Sigma 5,6/400 APO zeigen deutliche Kontrastprobleme, die an der analogen so nicht vorhanden sind. Dies ist aber def. nicht auf schräge Randstrahlen zurückzuführen.

Gruß

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten