Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.09.2008, 21:35   #1
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Wofür steht Sony? Zielgruppe? Am Beispiel Live-View

Wenn man mal den von Sony gewählten LV-Ansatz (separater Sensor) mit dem der anderen Hersteller (Kontrast-AF) vergleicht, ergeben sich die folgenden Vor- und Nachteile

+ Sony
schneller AF bei Live-View
weniger Stromverbrauch im LV-Modus
Hauptsensor erwärmt sich weniger

- Sony (ggü. guter Kontrast-AF-Lösung)
eingeschränkter opt. Sucher
kein unbestechlicher Kontrast-AF (ohne FF/BF) als zusätzliche Option
keine beliebige Ausschnittsvergrößerung
kein intelligenter AF (AIAF, Gesichtserkennung usw)
kein WYSIWYG (also keine 100%-Sicht)
kein lautloses Fotografieren
keine stufenlose AF-Punkt-Wahl
kein erschütterungsarmes Fotografieren (ohne Spiegelschlag)
Verzögerung zwischen AF-Treffer und Auslösung (Spiegelschlag)
keine Stabilisierung des Sucherbildes
höhere Herstellkosten
wenig zukunftsorientiert (die Totenglocken von SLR läuten schon! Micro-4/3 zeigt's)


Wenn man die Vor- und Nachteile in der Praxis ansieht, kommt man ins Grübeln:


Frage 1: Wozu braucht man einen Phasen-AF?

schnell bewegte Objekte, schnelle Schnappschüsse und bei schlechten Lichtverhältnissen. Mehr fällt mir nicht ein. Und das sind Szenen, bei denen ich ohnehin meistens den optischen Sucher nehme.

Alles, was man vom Sony-LV hört, ist das Display ohnehin etwas träge. Damit dürfte er ohnehin nicht zum Fotografieren von Autorennen, hektischen Kleinkindern oder Haustieren taugen. Und für Landschaftsaufnahmen tagsüber oder beleuchtete Nachtszenen reicht mir der Kontrast-AF meiner alten A1 locker.

Die anderen beiden Vorteile des Sony-Ansatzes -- Stromverbrauch und Erwärmung -- ziehen aus meiner Sicht nur, wenn man fast nur im LV-Modus schießt.


Frage 2: Wozu braucht man Live View?

- Aufnahmen, bei denen ich den Kopf nicht direkt an der Kam habe (Kam über Kopf, in Bodennähe usw). Da werde ich mit dem Phasen-AF häufig am Motiv vorbeischießen, weil das Phasen-AF-Segment so klein ist. Hier wäre ein intelligenter Kontrast-AF mit deutlicher Rückmeldung sicherlich haushoch überlegen.

- Hilflinien einblenden: Wenn ich Zeit habe, die Kam gerade auszurichten, habe ich auch Zeit für den Kontrast-AF

- Stativ, Makro. Zeit spielt hier erst recht keine Rolle. Aber in diesen Szenarien reichen mir die paar AF-Felder nicht aus. Hier wäre ein stufenlos verschiebbarer, präziser (ohne BF/FF) Kontrast-AF besser.


Fazit: In fast allen Szenarien, in denen man einen schnellen AF braucht, nutzt man eher den optischen Sucher. Und in den Anwendungen für einen LiveView ist ein Kontrast-AF eher besser als ein Phasen-AF.


Mir scheint, Sony geht beim LV-Design davon aus, daß der Anwender fast auschließlich den LV benutzt und dabei die Kam 10 cm vor den Kopf hält. Das mag vielleicht für frische SLR-Einsteiger gelten.

Alle erfahrenen Fotografen werden nach einer Eingewöhnung aber doch je nach Situation den geeigneten Sucher wählen. Diese Fotografen haben mit dem Sony-Ansatz nur Nachteile. Dies sieht man auch daran, daß Sony bei der A900 keinen LV eingebaut hat -- die Zielgruppe der A900 braucht den Sony-LV wirklich nicht. Einen Kontrast-AF würden die Fotografen sicher schon gelegentlich nutzen; sonst hätte Canon ihn nicht in die 5d2 eingebaut?

Baut Sony hier einen blödsinnigen LV ein, um anders zu sein als die Großen und um Einsteiger zu umwerben? Hat Sony eingesehen, daß die Experten schon mit Nikon und Canon versorgt sind, und entschieden, Kameras für Einsteiger zu bauen?

M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links