Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2008, 16:18   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von A2zander Beitrag anzeigen
... eigentlich so ein Standard Negativ Format sein, ... sollte damit eigentlich ...
Na, so ganz sicher bist Du Dir da aber wohl noch nicht? Reicht das um DAS EINZIGE Original, das man hat die ARW-Datei unwiderruflich zu löschen?

Es gibt durchaus Konverter, die nur die ARWs und nicht die DNGs unterstützen (Sony-Konverter, Bibble). Bei meiner Epson kann Raw-Therapee bei DNGs den Weißangleich nicht lesen, bei den Raws kann es das. Bei Capture One gibt es für DNGs andere Profile als für die Alpha, so daß die Bilder standardmäßig deutlich anders aussehen.

Also Vorsicht, es müssen nicht nur die Infos aus den Raws übernommen werden (werden die undokumentierten Minolta/Sony-Metadaten alle übernommen?), die verschiedenen Raw-Konverter müssen sie auch entsprechend auswerten.

Diskussionen, ob man die Original-Raws "wegschmeissen" kann, gibt es im Internet in rauhen Mengen. Eine allgemeingültige Antwort nicht. Ich würde es persönlich nicht machen.

Da man sowieso eine Sicherungskopie der Raws machen sollte. Was spricht dagegen, als Sicherungskopie die Original-Raws zu verwenden und mit den DNGs zu arbeiten? Die kann man aus den gesicherten ARWs ja jederzeit wieder herstellen.

Als Nicht-PS-Anwender kann ich das zwar nicht wirklich beurteilen, aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß man die zwei Camera-Raw-Versionen nicht parallel in PSE und CS2 verwenden kann. Vielleicht sollte Laura da noch mal ein wenig nachforschen.

Rainer

Geändert von RainerV (01.07.2008 um 16:22 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten