Hier nun die Fotos von meinem ersten Vergleich am letzten Wochenende (Motiv: Garten-Wasserhahn umgeben von Efeu).
Die Rahmenbedingungen waren folgende:
- Brennweite habe ich in den Stufen 17, 24, 35, 50, 70 vorgegeben. 70 mm klarerweise nur beim Sigma. Die 50 mm beim Sigma waren dann laut EXIF-Daten 55 mm (ob das an mir oder am Objektiv lag, muss ich noch überprüfen).
- Die Aufnahmen entstanden aus der freien Hand.
- Belichtung habe ich der Kamera überlassen (Modus P)
- Auto-ISO (100-400)
- Spot-AF auf den Wasserhahn
- Der Abstand zum Motiv war geschätzt immer etwa gleich.
- Die Fotos sind in der Reihenfolge nach aufsteigender Brennweite und zuerst Sigma (ganze Reihe) und anschließend Tamron (ganze Reihe) entstanden. Das Sigma-24mm-Foto musste ich am Schluss noch einmal wiederholen.
- Ergebnisse sind JPEG aus der Kamera mit den Grundeinstellungen der
350 und auf Forumsgröße verkleinert (ohne nachzuschärfen).
- 100%-Crops habe ich noch keine gemacht, kann ich aber noch nachholen.
Das waren fürs erste einmal bewusst keine Laborbedingungen, sondern eher "Schnappschuss"-Bedingungen.
Sigma 17-70, bei 17mm:

Tamron 17-50, bei 17mm:

Sigma 17-70, bei 24mm:

Tamron 17-50, bei 24mm:

Sigma 17-70, bei 35mm:

Tamron 17-50, bei 35mm:

Sigma 17-70, bei 55mm:

Tamron 17-50, bei 50mm:

Sigma 17-70, bei 70mm: