Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.06.2008, 17:34   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi realityboy

erstmal ganz herzlich willkommen hier im Forum.
Warum solltest Du Dich mit der Frage unbeliebt machen

Zu Deiner Frage:
handelt sich um sowas hier

wenn Du Glück hast wird der auf der -Kamera ausgelöst. ABer das war es dann auch schon. Die älteren Blitzgeräte (gesichert weiß ich das nur für MInolta-Geräte)lösen soweit sie mechanisch passen immer mit voller Kraft aus, es findet keine Blitzbelichtungsmessung statt. Das liegt daran, dass die TTL-Messung der digitalen in Wahrheit eine Vorblitz-TTL-Messung ist, die nur mithilfe des Vorblitzes funktioniert. Einen solchen geben die Altblitze aber garnicht ab.
Insofern steht Dir nur die Vollmanuelle Benutzung zur Verfügung. Wenn Du am Blitz selbst die Leistung nicht einstellen kannst (keine Ahnung ob der Carena das kann) dann bleibt Dir einzig die Blende und die ISO um die Leuchtweite/Kraft des Blitzes zu dosieren. In der Praxis heißt das Probeschüsse bis die Belichtung so in etwa stimmt.

Du wirst damit weder spontan noch komfortabel arbeiten können, Spaß macht das keinen.
Einzig bei sehr ähnlichen Bedingungen wo man die "pi-mal-Daumenwerte" aus der manuellen Zeit noch im Gefühl hat kann das einigermaßen funktionieren.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten