Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.06.2008, 21:18   #3
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Und siehe da...: Abweichungen zwischen den beiden Kameras mit bis zu einer Blende im Maximalen.. - absolut normal würde ich behaupten. Das gröbste war glaube ich 1,3 Blenden so aus der Erinnerung...!
Wer genau nachdenkt weiß das es logisch ist!
Das ist eine sehr große Abweichung und alles andere als logisch.

Einerseits ist die Genauigkeit der Blendenübertragung zum Objektiv eine markante Schwachstelle, von der das A-Bajonett betroffen ist. Das führt zu Abweichungen zwar nicht von Kamera zu Kamera, aber von Objektiv zu Objektiv und von Blendeneinstellung zu Blendeneinstellung am selben Objektiv.

Andererseits ist eine Abweichung von einer Blendenstufe zwischen zwei gleichen Kameras nicht normal, sondern ein Fehler. Vielleicht hatten die Schaltkreise der 9000 zu viel Drift oder was auch immer, aber ich denke eine der Kameras war auf alle Fälle falsch justiert.

Heute erfolgt die Signalverarbeitung ja größtenteils digital... die Signale der Belichtungssensoren werden digitialisiert, und die Korrektur auf optische/sensorbezogene Abweichungen im jeweiligen Kameraexemplar erfolgt auch nicht mehr über Potis, sondern über Korrekturwerte, die in ein EEPROM geschrieben werden. So lange bei einer Kamera also nicht die Sucheroptik verschmutzt oder beschädigt ist, dürfte sich an der Belichtungseinstellung der Kamera nichts ändern, und auch die Unterschiede zwischen verschiedenen Exemplaren dürften gering sein, weil diese heutzutage mit Sicherheit durch einen automatischen Kalibriervorgang im Werk justiert (d.h. mit Korrekturwerten parametriert) werden.

Wie gesagt, die mechanische Blendenübertragung vom Bajonett in die Objektive, offenbar ohne elektrisches Feedback über die erreichte Blendenposition, sehe ich als Schwachstelle des Alpha-Systems, die die Belichtungsgenauigkeit einschränkt. Um mal eine Hausnummer zu nennen, schätze ich nach einem selbst angestellten Vergleich, dass 1/3 Blendenstufe Ungenauigkeit typisch und 1/2 noch im Rahmen des Normalen dabei ist. Das ist eigentlich zu viel. Nur falls es nicht klar rübergekommen ist: Das ist keine Schwankung zwischen wiederholten Auslösungen bei identischer Einstellung, sondern bei Einstellung des selben Belichtungswerts mit unterschiedlichen Blendenwerten bzw. Objektiven. Es sind auch nicht alle anderen Objektivsysteme unbedingt besser; manche anderen Hersteller haben sehr ähnliche Konzepte.

Geändert von Giovanni (06.06.2008 um 21:21 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten