Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.06.2008, 13:17   #2
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Bei Freihand-Makros stelle ich ebenfalls bevorzugt manuell scharf. Dann schaue ich lange durch den Sucher und beobachte, wie mein Motiv in die Schärfeebene wandert und wieder hinaus. Meistens folgt das einem besimmten Rhytmus. Wenn man den erkannt hat, ist's relativ leicht, im richtigen Moment abzudrücken.
Ich mach es fast genauso. Ich stelle (wenn problemlos möglich) erst mal mit AF scharf, dann stimmt mein Abbildungsmaßstab und Abstand schon mal einigermaßen.
Dann schalte ich per Daumendruck (D7D) auf MF um und schwanke so lange vor und zurück (unter beobachtung der Schärfeebene) bis ich genau im richtigen Moment auslöse.

Sehr Vorteilhaft für Makros wirkt sich auch der (interne) Blitz aus, da man bei Blendenwerten kleiner F11 schnell mal zu lange Verschlußzeiten bekommt und die Ausleuchtung einfach viel besser ist.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten