Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.05.2008, 01:14   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von DieterFFM Beitrag anzeigen
ich finde die verschiedenen Stabimodi schon recht sinnvoll und nützlich. Gerade wenn man viel Autorennen und ähnliches fotografiert.
Ich fotografiere rel. viel Autorennen u.ä. und fand den AS dabei wie gesagt meist eher störend. Oder anders: nicht störend, aber ohne war meine Erfolgsquote meiner Meinung nach höher. Das kann bei anderen aber durchaus anders sein, ich will daraus jetzt keine Allgemeingültigkeit ableiten.

Zitat:
Bei der D7D schaltet sich laut Scheibel´s Buch der AS aus, wenn die Kamera "Mitzieher" erkennt. Ob das bei den neueren Kameras auch so ist - keine Ahnung.
Ich habe kein Scheibel Buch zu den neueren Kameras, aber diese Info wäre mir neu. Auf Stativen wird das System ja auch nicht automatisch abgeschaltet, meines Wissens nach findet keine automatische Erkennung von nicht-Bewegungen, bzw. gerichteten Bewegungen auf nur einer Achse statt. Wie ist denn der ungefähre Wortlaut dieser Passage? Steht da vielleicht nicht eher sowas, daß das System keine Wirkung bei Mitziehern hat (was inhaltlich etwas anderes wäre)?

Zitat:
Zitat von Somnium Beitrag anzeigen
Das wäre witzig, denn das würde heißen, das mein Gefühl, mit AS besser mitziehen zu können, ein reiner Plazebo Effekt ist. Wundern würde es mich nicht.
Mich auch nicht. Aber das ist auch schwierig zu verifizieren, da muß man sich ein wenig auf sein Gefühl verlassen.

Ich halte Stabis beim Mitziehen aber u.a. deshalb für rel. sinnlos, weil das im Prinzip eine sehr gerichtete/stabile Bewegung ist. Gut ausgeführt, bewegt man die Kamera beim Mitziehen vergleichsweise stabil auf einer Achse (meist natürlich horizontal). Verwacklungen auf der anderen (meist vertikalen) Achse sind da meiner Meinung nach eher unwahscheinlicher/vernachlässigbarer, als wenn man die Kamera vermeintlich ruhig hält. D.h. man macht da eigentlich keine Wellenbewegungen oder so (die könnte man testweise höchstens mal versuchen absichtlich zu machen). Und gegen ruckartiges Starten, bzw. Stoppen der Bewegung kann der AS/SSS auch wenig machen, da er ja nicht die Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung des Motivs kennen kann (und das ist für ein scharfes Bild wichtig, also die perfekte Synchronität mit dem Motiv und nicht etwa eine generelle Verwacklungsfreiheit). Darum ist es z.B. auch sehr wichtig, die Bewegung "weich" durchzuführen und auch beim/kurz nach dem Druck auf den Auslöser nicht abrupt zu stoppen. Solche Fehler bügelt kein Stabi aus.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (28.05.2008 um 01:22 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten