Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.05.2008, 14:35   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von alogro Beitrag anzeigen
Wie würde ich denn dann das Öl entfernen - ich denke Alkohol oder Spiritus wäre wohl geeignet.
Ja, sowas in der Art. Ich nehme dafür Isopropanol, das gibt's fast für lau in der Aphotheke.

Werkzeug braucht man wie schon gesagt wurde nichts spezielles, aber man sollte auf sauberes und gewissenhaftes Arbeiten achten, keine Schräubchen (man muß nur 6 davon lösen) verlieren, darauf achten, daß nichts ins offene Objektiv/auf die Linsenflächen gelangt (Fingerabdrücke, Staub, Haare o.ä.), ggf. mal mit einem Blasebalg auspusten. Den Blendenautomat am besten komplett auseinander nehmen und nach der Reinigung der Einzelteile mit einer Pinzette o.ä. nach der Anleitung bei Ganzel wieder montieren. Einer der schwierigeren Schritte ist es, den Blendenautomat wieder in der richtigen Stellung ins Objektiv zu bekommen, aber das ist eigentlich auch nur "trial and error". Mit etwas Übung ist die ganze OP locker in unter 30 Minuten zu schaffen.

Zitat:
Falls es nicht funktioniert, kann ich ja immer noch die Einzelteile als Ersatzteile verkaufen.....
Ja, verölte 50er erzielen bei Ebay meist noch recht gute Preise, eben weil die Reparatur so easy ist. Verbastelt oder nicht komplett kann man damit aber natürlich nix mehr anfangen. Oft sind verölte Exemplare auch zusätzlich von Fungus befallen (das Öl bietet eine gute Grundlage für Schimmel) und wenn der zwischen den Linsen der einzelnen Linsengruppen sitzt, sieht's schlecht aus.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.05.2008 um 14:42 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten