Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.05.2008, 23:57   #2
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...und eben diese ist recht empfindlich, da es sich um ganz normales Glas handelt. Aber von möglichen Kratzern auf dem Sensor mal abgesehen (das halte ich allerdings auch eher für unwahrscheinlich, wenn man nicht ganz unbeholfen zu Werke geht), ist die AS/SSS Mechanik und die ganze Aufhängung des Sensors rel. empfindlich und bringt man sich, indem man ein Tuch in die Kamera steckt, unter Garantie zusätzliche Fremdkörper da rein - auf den Sensor, auf die Mattscheibe usw. Und die Mattscheibe ist wie schon gesagt wirklich empfindlich für Berührungen, selbst mit einem weichen Tuch, von möglichen Fusseln und der statischen Aufladung mal abgesehen.



Besser ist das. Also lieber nicht weiter empfehlen, schon gar nicht Anfängern, die das womöglich noch nachmachen. Du kannst mit deiner Kamera natürlich machen was du willst. Ein wenig wundert es mich aber schon: die Kamera fast wegen eines Staubpartikels verscheuern, aber dann mit 'nem Tuch im Spiegelkasten rumwischen Na ja, muß ich nicht verstehen...

Zum Blasebalg: ich habe mir kürzlich so'n Teil von Hama gekauft, Artikelnummer 5610. Hat 10 € gekostet und ich bin zufrieden. Müffelte anfangs nur ziemlich stark nach Kunststoff, aber das hat sich etwas gelegt. Günstig wäre die Lösung aus der Apotheke, habe ich vorher benutzt: sog. Klistier- oder Ohrbällchen (ich glaube so heissen die). Man muß nur drauf achten, daß kein Talkum drin ist und je größer desto pust.
Tja so bin ich halt. Erst einen dicken Hals wegen dem Staub auf dem Sensor weil ich das bei meiner zweiten DSLR E-510 bisher nicht hatte.

Aber dann habe ich mit dem Brillenputztuch feinfühling den Sensor bzw. die Wand davor berührt und schon war das Problem erledigt.

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten