Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.05.2008, 14:23   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
OT

Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Ich habe schon eine Olympus und die tütet jedes hier bisher gezeigte Pic ein was die Schärfe anbelangt, bei jpeg out of Cam.
Na dann lass mal sehen. In einem anderen Thread vielleicht, denn wie schon mehrere angemerkt haben, geht es in diesem eigentlich um was ganz anderes und deine Olympus-Werbespots stören hier eher.

Zitat:
Ich wollte das auich nicht glauben selbst nicht nach diesem Test hier:

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse3/page31.asp
Und du bist schlauer als die Jungs von Dpreview?

Wenn die A700 sogar das "Profimodell" E-3 in die Tasche steckt (egal ob bei JPEG oder RAW, was angesichts der höheren Auflösung und dem größeren Sensor aber auch nicht so überraschend ist), wie bei Dpreview nachzulesen (du hast es selbst verlinkt), dann können die Einsteigerkameras der E-5xx Reihe natürlich nur besser sein Obwohl, das wäre -wenn man es wirklich so oberflächlich sehen will- sogar erklärbar, denn gerade Einsteigerkameras (und hier speziell die Olympusmodelle) zeichnen sich oft durch eine aggressivere Signalverarbeitung (Schärfung etc.) aus, damit die Bilder "out of the cam" schön "knackig" sind. Damit beeindruckt man halt die Anfänger (was hier ganz offensichtlich funktioniert hat) und nimmt ihnen Arbeit ab (wogegen natürlich nichts zu sagen ist, es gibt halt verschiedene Ansprüche). Kameras wie die A700 verlangen da tatsächlich etwas mehr vom Anwender. Ihnen das vorzuwerfen, sagt eigentlich weniger über diese Kameras als -sorry- über die eigene Erfahrung aus. Oder -um es mal krass zu sagen, das muß an der Stelle wohl leider sein- du hast keine Ahnung, wovon du redest, auch die ständigen Wiederholungen machen es nicht besser, im Gegenteil. Das mit der Rauschunterdrückung bei der A700 ist nur ein kleiner Teil ihrer Fähigkeiten oder Eigenschaften, der mit möglicherweise nicht ganz so knackigen JPEGs oder was auch immer höchstens indirekt und unter gewissen Umständen (hohen Lichtempfindlichkeiten z.B.) eine Rolle spielt. Eher "weiche", wenig oder gar nicht geschärfte JPEGs sind übrigens u.U. sogar gewünscht (aber auch das ist eine Frage der Ansprüche und des Verwendungszwecks der Bilder), mit in der Kamera schon verschandelten (überschärften, übersättigten) Bildern kann ich jedenfalls nichts anfangen und ich bin froh, daß Kameras wie die A700 einem die Wahl lassen. "Knallbunt und knackscharf" kann ich wahlweise immer noch einstellen, bzw. nachträglich bearbeiten, umgekehrt geht das zumindest bei der Schärfe nicht. Die Tatsache, daß die meisten hier nicht "knackscharf/knallbunt" einstellen, sagt eher was über die Ansprüche der Fotografen, als über die Kamera aus, was vielleicht erklärt, wieso du hier noch keinen scharfen JPEG Ausschnitt gesehen hast (oder gesehen haben willst).

Ich (und jeder andere hier) kann dir gerne scharfe A700 JPEGs zeigen, nur erscheint mir die Mühe irgendwie von Vornherein vergebens, da ich fürchte, das egal was man zeigt eh nicht anerkannt wird. Letztendlich sind mir diese Markendiskussionen aber auch eigentlich viel zu flach, als daß ich darin so viel Energie stecken möchte - dieser Beitrag hier kostet schon zu viel davon, gemessen am Sinn. Und jedes weitere Wort dazu stört leider auch dieses ansonsten sehr interessante Thema, sorry dafür.

Vielleicht wäre der Verkauf der A700 in deinem Fall doch keine schlechte Idee: kauf dir wieder 'ne Olympus und werde glücklich damit. Kamera und Fotograf müssen immer auch in gewisser Weise zusammen passen und das scheint hier nicht der Fall zu sein. Ich frage mich zwar auch, was dich überhaupt zur A700 gebracht hat, aber eigentlich spielt das keine Rolle. Wenn du damit nicht zufrieden bist, bzw. mit ihr nicht klar kommst, dann war es wohl einfach die falsche Wahl. Ob die Kamera nun gewisse Schwächen hat (die sie ganz sicher auch hat), ist jedoch eigentlich ein anderes Thema, das du meiner Meinung nach völlig falsch angehst.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (18.05.2008 um 14:36 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten