Zitat:
Zitat von Roland_Deschain
Hallo, kann mir jemand kurz erklären, was es mit diesen speziellen Nachtaufnahmen auf sich hat?
|
Wie schon gesagt, die 828 und andere Sonykameras können das IR-Sperrfilter vor dem Sensor auf Knopfdruck in einem bestimmten Aufnahmemodus (Nightshot, bzw. Nightframing, bei letzterem wird es vor der Aufnahme wieder zurück geschwenkt und das Bild "normal" gemacht) wegschwenken, der Sensor ist dann sehr empfindlich für Infrarotlicht. Ist vielleicht auch von entsprechenden Videokameras bekannt. Man kann damit bei völliger Dunkelheit sicher fokussieren (unterstützt durch einen Laser, bzw. eine IR-Lampe, die man selbst nicht wahrnimmt) und auch -ohne Blitz- fotografieren. Die Bildergebnisse sind natürlich eher monochrom, wirken meist so grünlich (was natürlich Geschmackssache ist). Wie gesagt: man kann bei völliger Dunkelheit ohne Blitz oder Stativ fotografieren/filmen, wenn man möchte. Bei Tageslicht kann man diesen Modus schön für Infrarotfotos ohne Stativ "missbrauchen". Leider sind diese Modi jedoch auch künstlich beschnitten, z.B. funktionieren sie nur bei Programm- oder Vollautomatik, Blende und Zeit kann man nicht steuern wie man will. Bei meiner V3 ist daher Offenblende und eine kürzeste Zeit von 1/30 angesagt. Das macht es freihand teilweise etwas schwer und man muß sich bei IR-Fotos -abhängig vom Licht- mit Graufiltern arbeiten, um Über(!)belichtungen zu verhindern.
Von den genannten Einschränkungen mal abgesehen, eine sehr feine Sache, die es so nur bei Sony gibt (bzw. gab).
Natürlich kann man auch mit der A350 Nachtaufnahmen machen, auch IR-Fotos mögen evtl. möglich sein (keine Ahnung), jedoch beides nur auf eine völlig andere Art und Weise wie bei der 828 und anderen Kameras mit Nightshot.