Zitat:
Zitat von bugger
Mit dem raw format habe ich so meine Probleme. Gimp-Uraw und Lighroom koennen das anscheinend von Sony geaenderte raw format nicht einlesen. Das gibt nur rosa rauschen auf dem Schirm. Fuer den alltaeglichen Gebrauch waeren mir die Konvertierungen und Nachbearbeitungen auch etwas viel arbeit. Fuer ausgesuchte Motive ist das aber OK.
|
Lightroom V1.4 konnte Bilder der Alpha 350 schon mal entwickeln, ehe die Version 1.4 aufgrund erheblicher Fehler wieder zurückgezogen wurde. Und die damit wieder aktuelle Version 1.3.1 kann es eben noch nicht. Die korrigierte V1.4.1 soll allerdings in den nächsten Tagen kommen und dann kann LR Bilder der Alpha 350 bearbeiten.
UFraw basiert auf dcraw und dcraw kennt die Alpha 350. Das sollte dann also auch bald klappen.
Aber ich denke, daß Du im ersten Schritt durchaus mit JPGs gut fährst. Denn das entwickeln von Raws will auch erstmal geübt werden, man muß ja nicht alles gleichzeitig neu erlernen. Das gibt dann zuviel Frust.
Die wesentlichen Infos sind hier schon alle gegeben worden. Mit einer DSLR kannst Du wesentlich mehr machen wie mit einer Kompaktkamera. Eine DSLR ist eben keine Point-And-Shoot-Kamera, da heißt es üben, üben, üben. Aber es lohnt sich.
Nur ein kleiner Hinweis noch, der noch nicht gegeben wurde. Neben der Anforderung genau auf den AF zu achten und Schärfung und Kontrast für "fertige" JPGs etwas zu erhöhen solltest Du auch das Thema Verwacklungsunschärfe im Auge behalten. Wird auch ganz gerne mal übersehen. Also aufpassen, daß die Belichtungszeiten nicht zu lange werden.
Rainer