Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.03.2008, 23:37   #3
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
Zitat:
Zitat von jolini Beitrag anzeigen
...Meine Idee war, falls wirklich erforderlich, notfalls den Monostatfuß auf 10 mm aufzubohren und den Manfrotto Gewindedorn so weit zu kürzen, dass der Monostat mit einer entsprechenden Mutter gerade drauf paßt und so den Saugfuß ersetzt.

mfg, jolini
Lässt sich der 3/8"-Gewindedorn nicht aus der Buchse entfernen?
Das Aufbohren des Monostat auf 10 mm wird sehr problematisch, weil das Material sehr hart und spröde ist (bricht leicht), und außerdem wird bei einer 10 mm Bohrung die Auflagefläche sehr klein und damit auch bruchgefährdet.
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Was den Umbau mit Monostatfuss angeht, denke ich mal dass das sicher machbar ist. Im Zweifelsfalle habe ich auch im Bekanntenkreis einige Leute mit Werkbank und handwerklicher Erfahrung.
Dann wäre eine Buchse mit Innengewinde, die auf der Stativseite das 3/8"-Gewinde für den Dorn und auf der anderen Seite ein M8-Gewinde für die Monostatschraube hat, die einfachste und wohl auch sicherste Lösung.
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
...Mal was anderes: Was für einen Kopf hast du auf deinem 695? Ich habe mir dazu den 486RC2 gegönnt. Damit hat sich das Gesamtgewicht zwar fast verdoppelt aber ich wollte auf jeden Fall einen Kugelkopf und eine Schnellwechselplatte. Die Verriegelung des 486 kann man auch allein mit der linken Hand bedienen während die rechte die Kamera in Schussposition festhält.
Den nutze ich auch zu meiner Zufriedenheit am Einbein, er ist zwar schon etwas zu schwer, aber recht gut einstellbar. Und auch noch bezahlbar.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten