Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2008, 18:01   #2
fron

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Schweiz (ZH)
Beiträge: 68
Wow, das ging aber schnell! Vielen Dank für die Antworten.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
So oder so würde ich aber mal über einen externen Blitz nachdenken, der das genannte Problem verhindern kann und natürlich auch noch viele andere Vorteile hat.
Ja, da hast Du natürlich recht, aber für die Nikon möchte ich mir keinen externen Blitz mehr zulegen, da ich die Absicht habe, mich nach einem (nicht ganz freiwilligem) Ausflug ins Nikon Lager auf ein System zu beschränken bzw. bei Minolta/Sony zu bleiben. Ich habe noch die Minolta Blitze 5400xi und 5400HS, welche leider ohne Umbau nur noch manuell funktionieren, sowie den 3600HS (D). Mich würde aber interessieren, ob ich notfalls auch ohne externen Blitz losziehen könnte, ohne Einschränkungen in Form von Abschattungen in Kauf nehmen zu müssen, und wenn doch, in welchem Umfange.


Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Jens hat es schon gesagt: es hängt natürlich auch vom Objektabstand ab. Beim 18-250 kommt es im Nahbereich (<1m) in der Stellung 250mm zu Abschattungen. Im Weitwinkelbereich ist es weniger tragisch: ich habe gestern bei einem Familienfest nur mit dem internen Blitz und dem 18-250 fotografiert und keinerlei Abschattungen produziert. Abstände meist > 1m.
Damit könnte ich noch gut leben, wenn es bei Abständen über 1m zu keinen Abschattungen kommt.

Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Ich habe zwar nur die D7D und das Tamron 11-18, aber ich habe mal schnell gegen die Wand geschossen.
Kann man davon ausgehen, dass es auch bei 11 bis vielleicht 15 mm ohne Geli zu Abschattungen kommt bei einem Abstand von über 1 m?

Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
P.S. Der Autofokus der D7D hat hier komplett versagt.
Ist bei der Nikon (18mm) nicht anders!

Gruss Fron
fron ist offline   Mit Zitat antworten