Zitat:
Zitat von twolf
Aber ich Arbeite drann. 
|

Macht auch Spaß, du wirst sehen. Es gibt da meiner Meinung nach zwei Möglichkeiten:
a) man stellt erst sehr lange Belichtungszeiten ein und tastet sich dann mit kürzeren Zeiten an eine schärfere Darstellung heran
oder
b) man wählt erstmal eine rel. kurze Zeit, dann ist das Mitziehen nicht so schwierig (aber auch nicht so effektvoll), dafür kann man sich erstmal auf Dinge wie Bildausschnitt (ein schnelles Motiv überhaupt erstmal an der richtigen Stelle im Bildausschnitt zu "erwischen", will erstmal geschafft sein), Fokussierung usw. kümmern, um sich dann an längere Zeiten und stärkere Dynamik heranzutasten.
Ich selbst mache es bei solchen Bildern nach der zweiten Methode und verlängere die Zeiten so lange, bis ich mit der Schärfe der Ergebnisse nicht mehr zufrieden bin. Dann verkürze ich die Zeiten wieder etwas und arbeite an meiner Technik (die auch mitnichten perfekt ist).
Wie gesagt, ob man's insgesamt lieber scharf und unscharf will, ist Geschmackssache. Aber egal wie, der Betrachter sollte bei "scharf" zumindest etwas den Eindruck haben, daß Dynamik vorhanden ist (das kann man über's Mitziehen, aber auch durch Bildaufbau usw. erreichen) und bei "dynamisch" sollte es immer auch einen Ankerpunkt für's Auge geben und der Betrachter sollte den Eindruck haben, daß der Fotograf das Mitziehen zumindest ein wenig beherrscht. Und das erreicht dein drittes Bild durchaus, die anderen beiden leider nicht.
Downhiller können meines Wissens nach übrigens sehr schnell werden - locker über 100 Sachen. 45 Km/h erscheint also wirklich als vorsichtige Schätzung, ich denke er war eher schneller. Leider fehlen ein wenig die Bezugspunkte im Bild, sonst könnte man die Geschwindigkeit besser schätzen oder gar ausrechnen.