Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2008, 07:54   #6
meshua

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Stimmt natürlich, aber dann kriegst du auf der anderen Seite Probleme mit komplexeren CSS Box-Layouts. Dann kannst du Layouts mit mehr als zwei nebeneinanderliegenden Blöcken effektiv vergessen.
Nicht unbedingt, wenn es ordentlich implementiert ist. Bei meinem Beispiel hast Du mindestens 4 oder mehr CSS Elemente nebeneinander angeordnet, welche bei Bedarf umgebrochen werden.

Zitat:
Einzige Möglichkeit dann wieder: Mit blinden Tabellen arbeiten, was auch mega-bäh ist.
Blinde Tabellen haben auch ihre Berechtigung. Man sollte sie gezielt einsetzen aber nicht als Alleskoenner ansehen. Sie versagen z.B. wenn eine variable Anzahl an Spalten und Reihen gefordert sind (siehe mein Thumbnail-Beispiel).

Zitat:
Die Verwendung von "em" ist praktikabel, wenn man's richtig macht. Ist aber nicht so einfach. Wenn man das Layout auf sehr hochauflösenden Bildschirmen entsprechend skalieren will, dann muss man eigentlich mit Prozentwerten arbeiten, dabei steht einem aber meistens die sehr seltsame Definition von Breite und Höhe laut W3C (Margin, Padding und Border eines Elementes zählen nicht mit zur Breite bzw Höhe) im Wege.
Prozentwerte als Groessenangaben habe ich bewusst nach Moeglichkeit aussen vor gelassen. diese beziehen sich auf die Groesse des Elternelements, waehrend "em" in Relation zur Schriftgroesse des Elternelements steht. Mit Width-Max oder Auto haben kaputte Broser, wie der IE, so ihre Probleme. Alle anderen kommen damit weitestgehend klar. Oder was meinst Du mit "seltsame Definition"?

Zitat:
Ist alles nicht so einfach. Entweder es passt nicht auf allen Browsern oder die Darstellung ist bei Displays mit hoher oder niedriger Auflösung suboptimal. Die Patentlösung gibt es IMHO (leider) nicht.

Naja...hauptsache man versucht nicht mit "pt" zu arbeiten
... oder px Wie bereits erwaehnt kann man von Browsern, welche sich bewusst nicht an die W3C Standards halten, nicht erwarten, dass eine W3C kompatible Seite zu 100% korrekt dargestellt wird. Die Schwaechen des IE habe ich hauptsaechlich bei CSS Formatanweisungen gefunden - Neben Netscape 4 schafft das kein kein anderer mir bekannter Browser der Windows/MAC/Linux/BSD-Welt .

Gruesse, Torsten.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten