Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.02.2008, 12:18   #1
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von -TM- Beitrag anzeigen
Das läuft doch auch nur wieder auf eine Parallelschaltung von Gruppen hinaus, deren genaue Stromaufnahme ich auch wieder nur abschätzen kann. Wo darin dann noch der Vorteil liegen soll, gegenüber meiner Schaltung, die jeder LED exakt die 3,3V zukommen lässt, die sie gerne haben möchte (ohne Asymmetrien, die durch die Parameterschwankungen in Reihenschaltungen bedingt werden), wüsste ich dann schon gerne.
Noch mal: Der Betrieb an Konstantspannung ist bei LEDs nicht zulässig. Schau doch bitte in die entsprechenden Herstellerinformationen.

Durch die Reihenschaltung mitteln sich Streuungen der einzelnen LEDs schon mal aus. Der Serienwiderstand begrenzt den Strom auch dann auf erträgliche Werte, wenn sämtliche 4 LEDs (4 sind nur ein Beispiel) an der unteren Spannungstoleranz liegen würden.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links