Thema: Modellflieger
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2008, 20:59   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Hallo,

erstmal der Grund für meine Nachfragen: Ich möchte mir auch einen verstellbaren Balgen bauen, derzeit habe ich nur einen unverstellbaren. Der Gerät von Novoflex wäre zwar ideal, soll aber ohne Objektiv bereits 800€ kosten und ist mir damit zu teuer.
Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
Genau den, kann die vordere Standarte drehen und nach rechts und links schieben.
Reicht das bereits? Du schreibst ja weiter unten, dass man hinten auch verstellen kann. Nutzt du das etwa garnicht?
Zitat:
[...]Ist also eher was für Dinge, die still halten - wie der Flieger. Oder Pflanzen. Lebendiges krabbelt sicher weg...
Bei mir gehts hauptsächlich um Modellbahnkram, da kann man auch in Ruhe einstellen. Das manuelle Arbeiten sollte also kein Problem sein.
Zitat:
Mein Balgen hat noch Minolta-MD Anschluss, da gibt es aber Adapter auf AF-Bajonett (der zusätzliche Auszug stört hier ja nicht).
Bei meinem Balgen ist das schon eher kritisch. Das Novoflex-Ding ist ja sehr groß und nimmt das Objektiv in sich auf, dadurch ist der minimale Auszug sehr gering. Ich habe als Minimum 40mm Auszug, bei einem 50mm-Objektiv kann man damit von etwa 1:1 an fokussieren. Natürlich kommt man dann auch bis ungefähr 1:7, aber das ist mir eigentlich schon zuviel.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten