Zitat:
Zitat von Daydreamer
(...) die Grenzen zwischen Foto und Video immer weiter verschwimmen (werden) und mit der Etablierung hochauflösender Videokameras die digitalen Still-Kameras aus dem Nachrichtensektor und später vermutlich auch aus dem Consumer-Bereich verschwinden werden.
|
Dieser Gedanke ist wenig innovativ. Die selbe Möglichkeit eines Trends haben ein Frund und ich so für uns auch schon gesehen und diskutiert. Er liegt auf der Hand.
Zitat:
Zitat von Daydreamer
(...) Zitat: "Bis 2017 dürften die großen Kamerahersteller im Bereich Still-Fotografie die Produktion eingestellt haben."
|
Reiner Glaskugelmode.
Zitat:
Zitat von Daydreamer
(...) Im Anschluss meint er, dass von den derzeit etablierten Herstellern eigentlich nur Canon eine Überlebenschance habe, da sie über eine vorrauschschauende Video-Sparte verfügen, "...deren Forschung und Entwicklung dem Unternehmen die Fortexistenz sichern könnte.". (...)
|
Woher nimmt er die Weisheit. Selbst _wenn_ er Zugang zum C Entwicklungslabor hat, die ihm Einblicke gewähren, halte ich es für unwahrscheinlich, das er selbige Einblicke auch in die Labors von N und S hat.
Noch hat keiner eine Lösung für die Leistungsdifferenzen zwischen dSLR=optischer Sucher und BridgeCam=EVF gefunden. Das bisher Beste bot die DimageA2.
Und ohne eben diese Einblicke (und damit die Mögichkeit eine Bilanz aufzustellen) sind in meinen Augen Zukunftsprognosen wie innovativ oder minder-innovativ eine Firma ist Glaskugellesen.
Und Dynax79 hat doch völlig recht :
Zitat:
Zitat von Dynax 79
(...) Canon und Sony sind im Markt dieser Alleskönner sehr gut bis hervorragend vertreten und teilen sich quasi den Markt. (...)
|
C und S sind in beiden Märken vertreten. Letztlich kann es denen egal sein, welche Sparte überlebt - sie bleiben im geschäft.
Man vgl Hersteller von PC-Grafikkarten. Als Voodoo/Glide der Marktführerer war, registrierte man NVidia unter "ferner liefen...". Als NVidia #1 wurde und sogar Voodoo aufkaufte (siehe SLI-Mode), sprach niemand von ATI. Heute ist ATI wieder ein Druck manchender Konkurrent für NVidia. Matrox baute mal Grafikkarten mit besten Video-Signalen _und_ hoher Leistung. Heute spielt Matrox bei Gamern keine Rolle mehr.
Gruß