Ich habe auch das kleine Ofenrohr und eine entsprechende "Altglassammlung" drumherum.
Das Immerdrauf:
Minolta 24-85/3.5-4.5
Ist zufälligerweise gerade
hier zu haben und der Preis ist absolut ok dafür.
Die "Lücke" zwischen dem 24-85 und dem 100-200 stört mich nicht wirklich.
Die Festbrennweite:
Minolta AF 50/2.8 Macro (1.Generation)
Würde ich immer dem 1.7 vorziehen, Generation egal bzw. Preissache. Kostet etwas mehr als das 1.7 (ich habe 180 EUR hier bezahlt), du hast damit aber ein Makro-Objektiv, das bei dem Preis kaum Wünsche offen läßt.
Diese drei (24-85, 100-200, 50) sind meine ständig und aktiv benutzten Objektive.
Als Altbestand haben wir dann noch:
Minolta 35-70/4: war schon beim Alteisen weil kaputt, Superburschi hier konnte es aber reparieren. Nach dem 50mm Makro meine schärfste Linse. Ich nehme es gerne mit, wenn ich ganz ganz wenig Gepäck haben will, würde es aber nicht mehr extra kaufen.
Kostet bei ebay um die 30-40 EUR.
Das kaputte 35-70 wurde durch das Minolta
35-105/4.5-5.6 (1.Generation) ersetzt, das von der Abbildungsleistung her einfach nur klasse ist (fast so gut wie das 35-70), in der Brauchbarkeit aber an der Nahgrenze von 150cm scheitert. Außerdem ist es untenrum ein wenig zu kurz.
Mein Mann nimmt es in letzter Zeit gerne mit, weil er mit dem dicken Tamron 24-135 an der Alpha oft Ärger mit dem AF hat.
Für 50 EUR bei Foto Leistenschneider in Düsseldorf gekauft.
Das
35-105 2.Generation hatte ich mal hier zum Ausprobieren, es erfreut durch die kürzere Nahgrenze, bringt aber nicht die Schärfe des alten. Sollte so um die 50 EUR zu haben sein.
Dann haben wir noch das (alte)
Ofenrohr, 70-210/4, das mein Mann sein Tele nennt.
Das würde zum 24-85 noch besser passen als das Ofenröhrchen, ist aber um einiges schwerer und größer.
Kostet um die 130 EUR.