Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.10.2007, 23:02   #5
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
... Ich glaube nicht, dass das so ein einfach lösbares Problemchen war, sonst wäre sicher etwas anderes gemacht worden, als den Griffsensor einfach wegzulassen.

PETER
Da muss ich aber als Elektriker mal deutlich widersprechen. Es gibt durchaus den Richtlinien entsprechende Materialien, die den selben Zweck erfüllen. Sony hat einfach vergessen, sich mit diesem Thema zu befassen!
Man stelle sich einmal vor, der Autobauer XYZ verstößt bei der Auswahl des Materials seiner Felgen gegen eine EU-Richtlinie.
Wäre sein Name Sony, würden die Autos in der EU vielleicht einfach ohne Räder ausgeliefert, ist ja auch 'ne Lösung?
Zitat:
Zitat von walter_w Beitrag anzeigen
... Im Uebrigen ist es leider schon so, dass sich Sony nicht einfach über diese EU-Norm hinwegsetzen kann, sonst bestünde sehr bald ein Klagerisiko. Diesbezüglich hat die EU längst mit den USA nachgezogen.

Walter
Inzwischen ist doch aber hinlänglich bekannt, dass diese EU-Richtlinien nicht mehr neu sind und so stellt sich mir immer noch die Frage: wie hat es denn Minolta bis 2004 geschafft, die Griffsensoren so auszuführen, dass sie eben nicht gegen bestehende Richtlinien verstoßen?
Und wenn sie es geschafft haben: warum führt Sony dies nicht einfach fort?
Zitat:
Zitat von mittsommar Beitrag anzeigen
...
Ich finde dieses Verhalten einfach ignorant
Gruß
mittsommar
Ich auch!
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst

Geändert von jrunge (01.10.2007 um 23:13 Uhr)
jrunge ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links