Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.09.2007, 14:11   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Mein Ansprechpartner zu längst vergangenen Konica-Minolta-Tagen hat mir mal erklärt, dass Kameras, die nach der Herstellung lange im Regal lagen ohne benutzt zuwerden dafür besonders anfällig seien.
Außerdem wäre die Wahrscheinlichkeit, dass eine Cam die mal 20.000 Auslösungen runter hat und noch fehlerfrei ist, auch fehlerfrei bleibt ziemlich hoch, das Bauteil wäre dann gut eingelaufen und es sei nicht damit zu rechnen, dass der Fehler noch aufträte.

Fazit:
Die Risikogruppen sind "Ladenhüter" und Kameras bei "Gelegenheitsfotografen".

Meine aktuell: ca. 56000 Bilder, noch nie Symptome von E58.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links